• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 14. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Weiter
Zurück

Jung und gesund mit Omega-3-Fettsäuren

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
19. Oktober 2012
in News
Leseminuten 2 min

Wie Omega-3-Fettsäuren das Altern verhindern

19.10.2012

Laut einer US-Studie verlangsamen Omega-3-Fettsäuren den Alterungsprozess der Zellen im menschlichen Körper. Omega-3-Fettsäuren sind beispielsweise in Fisch enthalten und werden mit der Nahrung aufgenommen. Die langkettigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren sollen das Wachstum sogenannter Telomere begünstigen, die sich mit dem Alter verbrauchen und verkürzen.

Omega-3-Fettsäuren verlängern Lebensspanne gesunder Zellen
Omega-3-Fettsäuren sind langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die laut Professor Janice Kiecolt-Glaser von der Ohio State University und ihrem Team das natürliche Altern aufhalten sollen. Laut Studienergebnissen begünstigen die Fettsäuren das Wachstum sogenannter Telomere. Die Zellbestandteile verkürzen und verbrauchen sich bei der permanenten Zellteilung, für deren Steuerung sie zuständig sind. Zudem verhindern die Telomere die Entstehung von krebsauslösenden Veränderungen an den Chromosomen. Sobald die Telomere vollständig verbraucht sind, stirbt die Zelle den vorprogrammierten Zelltod. Durch Omega-3-Fettsäuren sollen die Zellbestandteile laut Studie länger erhalten bleiben und somit für eine verlängerte Lebensspanne gesunder Zellen sorgen.

Omega-3-Fettsäuren fördern die Gesundheit
Lange galt Fisch insbesondere aufgrund seines hohen Anteils an hochwertigem Eiweiß (15 bis 20 Prozent) sowie den verschiedenen Mineralstoffen und Vitamine, die in ihm enthalten sind, als wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Viele Fische enthalten beispielsweise die Vitamine D und B12, Kalium, Zink, Fluor und Jod. Vor allem bei Seefisch fällt der Jodanteil besonders hoch aus. Seit einiger Zeit ist auch die gesundheitsfördernde Wirkung des hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie beispielsweise der Omega-3-Fettsäuren in Fokus des Interesses gerückt. So sollen Omega-3-Fettsäuren auch das Risikos für bestimmte Erkrankungen wie Typ 2 Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. (ag)

Lesen Sie auch zum Thema Omega-3-Fettsäure:
Fettreicher Fisch beugt Diabetes & Herzleiden vor
Fischölkapseln in Schwangerschaft unwirksam?
Gemüse und Fisch zur Alzheimer-Vorsorge
Omega-3 Fettsäuren: Hilft gegen Psychose?

Bildnachweis: TiM Caspary / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Weniger Krebsrisiko durch Multivitaminpräparate?

Vorteilhaft: Beratung durch Diätassistenten

Jetzt News lesen

Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Impfstoffe bisher bekannt?

14. April 2021
Eine Lehrerin mit Mundschutz unterrichtet eine Schulklasse.

Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen

13. April 2021
Ein geöffnetes Fenster einer Schule.

COVID-19: „Ansteckungsgefahr lauert hauptsächlich drinnen“

13. April 2021
COVID-19-Schnelltests auf blauer Unterlage

Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet

13. April 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR