• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Junkfood einschränken: Diese drei einfachen Regeln helfen dabei

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
6. Januar 2020
in News
Pommes Frites, Pizza, Kartoffelchips und Süßigkeiten mit Salz, Fett und Zucker schmecken uns meist besonders gut. Doch aus gesundheitlichen Gründen sollte der Konsum von Junkfood möglichst reduziert werden. Einige einfache Regeln können dabei helfen. (Bild: Victoria М/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesünder leben: Auf Junkfood verzichten

Zwar ist die Zeit der weihnachtlichen Schlemmerei nun vorbei, doch bei vielen Menschen hält der Appetit auf fett- salz- und zuckerreiche Lebensmittel an. Solche Speisen sind aber ungesund und machen dick. Drei einfache Regeln können dabei helfen, den Konsum von Junkfood zu reduzieren.

Den meisten Menschen ist klar, dass der Konsum von Junkfood wie Hamburger, Pommes Frites und Süßigkeiten nicht gesund ist und zudem auch noch Übergewicht fördert. Dennoch können viele nicht die Finger davon lassen. Eine Expertin aus den USA erklärt, wie der Verzicht klappen kann.

Ernährungsgewohnheiten verändern

Die Umstellung von stark verarbeiteten Junkfood-Produkten auf gesündere Vollwertkost ist meist eine große Herausforderung.

Doch aus gesundheitlichen Gründen ist es empfehlenswert, diese Ernährungsgewohnheiten zu verändern, heißt es in einem aktuellen Beitrag der renommierten Mayo Clinic (USA).

Junkfood schmeckt uns oft besonders gut

Pommes Frites, Pizza, Kartoffelchips und Süßigkeiten mit Salz, Fett und Zucker finden viele Menschen besonders lecker. Zudem ist es bequem, in allen möglichen Lebenslagen auf das Junkfood zurückzugreifen.

Doch diese hoch verarbeiteten Lebensmittel haben in der Regel viele Kalorien, aber nur wenig Nährstoffe. Obwohl dies lange bekannt ist, fällt es meist schwer, auf solche Speisen zu verzichten.

Das liegt auch daran, dass wir „Gewohnheitstiere“ sind. Die gute Nachricht ist, dass Gewohnheiten gebrochen werden können.

Gesündere Lebensmittel in Griffweite haben

„Eine Gewohnheit oder ein Verhalten zu ändern, ist eine Herausforderung. Daher wird es wahrscheinlich hilfreich sein, einen Plan für diese Änderung zu haben“, sagt Ernährungsberaterin Kate Zeratsky von der Mayo Clinic.

Laut der Expertin sei eine Möglichkeit, die Versuchung zu beseitigen.

„Anstatt diese Lebensmittel auf Ihrer Küchentheke zu haben, stellen Sie vielleicht eine Obstschale dorthin.“

Eine weitere Empfehlung: Versuchen Sie, die Menge an solche Speisen schrittweise zu reduzieren und mit einem neuen Lebensmittel zu kombinieren. Beispielsweise, indem Sie Eis mit etwas geschnittenem Obst konsumieren.

Und Regel Nummer drei: Ersetzen Sie die süße Nascherei oder den süßen Keks durch ein Stück frisches Obst.

„Erlauben Sie sich, zu testen und zu experimentieren. Das gibt Ihnen die Freiheit und die Möglichkeit herauszufinden, was funktioniert, ohne das Gefühl zu haben, dass es eine so schwierige Aufgabe ist“, so Zeratsky. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Ditch the junk food, (Abruf: 06.01.2020), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau hält sich das schmerzende Handgelenk.

Arthrose-Patienten: Hohe Privatleistungen – Nutzen oft unklar

Verschiedenes Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Rheuma: Zehn Tipps für die richtige Ernährung

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes mit stark erhöhtem Fettleber-Risiko verbunden

21. Juni 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Cannabis erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

21. Juni 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR