• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückrufe: Gesundheitsrisiko durch Listerien und Fremdkörper

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
1. November 2020
in News
Einkaufswagen in einem Supermarkt
Zwei Unternehmen haben Rückrufe für Käse gestartet. In dem einen Produkt wurden Listerien nachgewiesen. Und in dem anderen Käse könnten sich Fremdkörper befinden. (Bild: gui yong nian/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Listerien nachgewiesen: Rückruf für Käse

Zwei Unternehmen haben einen Rückruf für Käse gestartet. Bei dem einen Produkt wurden gesundheitsgefährdende Listerien nachgewiesen. Und bei dem anderen Käse kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich darin Fremdkörper befinden.

Erst vor wenigen Tagen wurde ein Käse-Rückruf bei Lidl gestartet, weil darin gefährliche Bakterien entdeckt worden waren. Nun sind in einem weiteren Käse gesundheitsgefährdende Erreger nachgewiesen worden. Und in weiteren Produkten könnten sich Fremdkörper befinden.

Kontamination mit Listerien

Die Firma Bettinehoeve Etten-Leur aus den Niederlanden ruft die Produkte „Bettinehoeve Geitenkaas Ziegenweichkäse“ 1 kg (der Verkauf des Produktes erfolgte über die Käse-Bedientheke einschließlich bis zum 28.10.2020) sowie „Bettinehoeve Geitenkaas Ziegenweichkäse“ in der 200-Gramm-Packung mit der EAN-Nummer 87 120 230 112 92 zurück.

„Von dem Verzehr der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten. Grund für den vorsorglichen Rückruf ist die potentielle Kontamination mit Listeriia monocytogenes“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Eine Gesundheitsgefährdung, insbesondere für Risikogruppen (ältere Menschen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Schwangere und Kleinkinder), kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden“, heißt es dort weiter.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Listerien-Infektion in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie beispielsweise Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Doch vor allem Menschen aus den genannten Risikogruppen können schwere Krankheitsverläufe entwickeln.

Kundinnen und Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Rückruf erweitert

Die garmo AG aus Stuttgart hat einen bereits vor über einer Woche gestarteten Rückruf erweitert: Nun werden folgende Produkte zurückgerufen: „GAZi Yumak Örgü Peyniri – Fein geschnittener Zopfkäse ca. 200g vakuumiert“, „GAZi Yumak Örgü Peyniri – Fein geschnittener Zopfkäse 200g vakuumiert“, „GAZi Örgü Peyniri – Zopfkäse – 40% Fett i. Tr. ca. – 250g vakuumiert“ sowie „ALSUHUL Chilal – 40 % Fett i. Tr. – ca. 200g vakuumiert“.

„Auch wenn das Risiko sehr gering ist, kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass sich in oben genannten Artikeln Fremdkörper (kleine Metallpartikel) befinden“, schreibt die Firma in einer Mitteilung, die das BVL auf dem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat. Nun werden die oben genannten Produkte unabhängig vom MHD zurückgerufen. Es wird darum gebeten, bereits erworbene Produkte über den gewohnten Bezugsweg zurückgegeben. Die Kosten für den Kauf des Produktes werden erstattet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherinformation der Firma Bettinehoeve Etten-Leur, (Abruf: 01.11.2020)
  • lebensmittelwarnung.de: Mitteilung der garmo AG, (Abruf: 01.11.2020)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 01.11.2020), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Medizinische Mitarbeiterin in Schutzkleidung nimmt von einer jungen Frau einen Rachenabstrich

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen als gemeldet

Ein kleines Mädchen, das Frühstück mit Müsli, Milch und Blaubeeren in der Küche isst

Ernährung: Gesunde Frühstückstipps für Kinder

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR