• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kaffee verursacht keine Herzrhythmusstörungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Mai 2010
in News
Teile den Artikel

Verursacht Kaffee Herzrhythmusstörungen? US-Wissenschaftler behaupten anhand einer Studie genau das Gegenteil: Kaffee würde das Risiko Herz-Rhytmus-Störungen zu erleiden sogar vermindern.

(17.05.2010) Viele Menschen glauben, dass Kaffee zu Herzrhythmusstörungen führe. Patienten, die an Rhythmusstörungen des Herzens leiden, reduzieren deswegen ihren Kaffeekonsum. Doch Professor Arthur Klatsky aus Oakland sagt, es gebe keinen Grund den Kaffee Konsum einzuschränken und erläuterte dies anhand einer aktuell veröffentlichten Studie auf dem Kongress der "American Heart Association".

Bei einer Langzeitstudie wurden insgesamt 130.000 Menschen beider Geschlechts beobachtet. Die Fragestellung lautete, wie oft werden Patienten mit Herzrhythmusstörungen im Zusammenhang von Kaffee Kosum in ein Krankenhaus eingeliefert? Die Ergebnisse zeigten genau das Gegenteil, wie die Wissenschaftler erläuterten. So führe regelmäßiger Konsum von Kaffee nicht zu einem erhöhten Risiko von Herzrhythmusstörungen. Im Gegenteil: Wer regelmäßig Kaffee trinkt, leidet weniger an Herzrhythmusstörungen.

Die Ergebnisse im Einzelnen: Wer unter den Probanden mindestens vier Tassen Kaffee pro Tag trank, hatte ein 18 Prozent geringeres Risiko fürt Herz- Rhythmusstörungen. Wer drei Tassen pro Tag trank, hatte eine relative Risikoreduktion um etwa sieben Prozent. 2,6 Prozent der Studienteilnehmer wurden aufgrund von Herzrhythmusstörungen in einer Klinik behandelt. Bei rund der Hälfte der Patienten wurde Vorhofflimmern fest gestellt.

Warum genau Kaffee vor Herzrhythmusstörungen bewahrt, konnten die Wissenschaftler nicht eindeutig belegen. Allerdings vermuten die Mediziner, dass das Koffein die körpereigenen Substanz Adenosin hemmen könnte. Adenosin ist für die Weiterleitung von elektrischen Impulsen im Körper zuständig. Generell kann jedoch nicht belegt werden, dass Kaffee vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Herzinfarkt schützt. Herz-Kreislauf Patienten sollten den Kaffeekonsum mit ihrem Arzt eingehend besprechen. (sb)

Lesen Sie auch:
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Fettleibigkeit in Deutschland ansteigend

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Die Krankenkasse wechseln oder bleiben?

Hoher Blutdruck durch Feinstaub in der Stadt

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR