• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kann gefährlich werden: Brauerei ruft Bier via Penny zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Gefahr von unbeabsichtigtem Alkoholkonsum: Bier-Rückruf bei Penny

Die Brauerei Braunschweig hat einen Rückruf für den Artikel „Turmbräu Export (PET-Flasche 0,5l)“ gestartet. Das bei Penny verkaufte alkoholhaltige Bier wurde fälschlicherweise als „alkoholfrei“ etikettiert. Es könnte somit zu unbeabsichtigtem Alkoholkonsum kommen, der für manche Personengruppen gefährlich werden könnte.

Alkoholhaltiges Bier als „alkoholfrei“ etikettiert

Die Brauerei Braunschweig ruft den Artikel „Turmbräu Export PET-Flasche (0,5l)“ zurück, der in Märkten des Lebensmitteldiscounters Penny vertrieben wird. Laut Unternehmensangaben wurde das alkoholhaltige Turmbräu Export mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04/2019 und den Losnummern L: 00 F12 01 bis einschließlich L: 23 F12 59 versehentlich mit dem falschen Rückenetikett von „Turmbräu alkoholfrei“ beklebt. „Es kann somit zu einem unbeabsichtigten Alkoholkonsum kommen“, heißt es in einer Mitteilung.

Zweiter Rückruf innerhalb weniger Monate

Den Angaben zufolge wurde die Rückholung des Bieres aus dem Handel bereits veranlasst.

Wer das betroffene Produkt gekauft hat, kann es gegen Erstattung des Kaufpreises in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben.

Erst vor wenigen Monate gab es bei Penny einen ähnlichen Warenrückruf. Damals war ein Bier als alkoholfreies Hefeweizen gekennzeichnet worden, obwohl es Alkohol enthielt.

Schon kleine Alkoholmengen können gefährlich werden

Gesundheitsexperten weisen immer wieder darauf hin, dass mitunter schon kleine Alkoholmengen gefährlich werden können.

So kann beispielsweise bereits ein Glas in der Schwangerschaft das Ungeborene gefährden.

Und auch Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes oder Personen, die an einer Histaminallergie leiden, wird in der Regel geraten, sich bei (alkoholhaltigem) Bier, Wein und Co. möglichst zurückzuhalten, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weniger Hunger und höherer Energieverbrauch: Neues Mittel gegen Diabetes und Adipositas

Wenn Lippe und Mund wund ist: Das kannst Du gegen quälende Aphten tun

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR