• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Forscher: Extra natives Olivenöl senkt das Alzheimer-Risiko

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
23. Juni 2017
in News
Leseminuten 2 min
Laut einer aktuellen Studie wirkt Olivenöl blutverdünnend und reduziert somit das Risiko für Blutgerinnsel, bei schon einer Einnahme pro Woche. (Bild: luigi giordano/fotolia.com)

Extra natives Olivenöl kann vor Alzheimer schützen und einen kognitiven Abbau verhindern
Eine sogenannte mediterrane Ernährung ist sehr gesund und kann sogar die menschliche Lebenserwartung steigern, Herzerkrankungen verhindern und den Blutzuckerspiegel auf einem gesunden Niveau halten. Forscher fanden jetzt heraus, dass die Verwendung eines extra nativen Olivenöls das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung reduziert und so den kognitiven Abbau verhindert.

Die Wissenschaftler der Lewis Katz School of Medicine at Temple University (LKSOM) stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass extra natives Olivenöl das Risiko für Alzheimer vermindert. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Annals of Clinical and Translational Neurology“.

Olivenöl ist gesund für Körper und Geist. Mediziner stellten jetzt fest, dass eine Ernährung mit viel extra nativem Olivenöl vor Alzheimer-Erkrankungen schützen kann. (Bild: luigi giordano – fotolia)

Extra natives Olivenöl reduziert das Demenz-Risiko
Frühere Studie haben bereits gezeigt, dass die Einnahme des extra nativen Olivenöls das Risiko der Entwicklung von Demenz reduziert. Das Öl schützt das Gedächtnis und erhält die Fähigkeit zu lernen. Außerdem stoppt der Konsum auch die Bildung von sogenannten Amyloid-Beta-Plaques und neurofibrilläre Tangles im menschlichen Gehirn, sagen die Experten.

Mediziner untersuchen die mediterrane Ernährung
Die Vorteile der mediterranen Ernährung wurde bereits zuvor ausgiebig studiert. Die aktuelle Untersuchung fand nun heraus, dass nicht die Obst-und Gemüse-Komponente der mediterranen Ernährung die Gesundheit des Gehirns schützt, sondern das bei der Ernährung verwendetes Olivenöl zu den festgestellten Vorteilen führt, erklärt Professor Domenico Pratico von der Lewis Katz School of Medicine at Temple University.

Was ist Autophagie?
Für ihre Studie nutzten die Forscher ein Modell mit Mäusen. Die Wissenschaftler untersuchten bestimmte Prozesse in den Versuchstieren. Ein Prozess mit der Bezeichnung Autophagie ist für den Abbau von fehlerhaften Proteinen oder beschädigten Zellorganellen verantwortlich. Auch sogenannte Amyloid-Plaques und Tau-Tangles, beide charakteristisch für eine Alzheimer-Erkrankung, sind von dem Prozess betroffen.

Auswirkungen des Konsums von extra nativem Olivenöl
Bei ihrem Experiment fütterten die Forscher die Mäusen mit einem extra nativen Olivenöl. Durch diese Art der Ernährung stiegen die Aktivität der sogenannten Autophagie an. Der Prozess reduzierte die Mengen Amyloid-Plaques und phosphorylierter Tau-Proteine signifikant, erläutern die Forscher.

Versuchstiere wiesen durch ihre Ernährung ein verbessertes Gedächtnis auf
Es wurde außerdem festgestellt, dass Mäuse durch eine Ernährung mit extra nativem Olivenöl besser bei verschiedenen Tests abschnitten. Diese betrafen die Arbeit des Gedächtnisses, das räumliche Gedächtnis und die Lernfähigkeit.

Konsum von extra nativem Olivenöl führte zu einer synaptischen Integrität
Am Ende der Studie zeigte die Hirnanalyse von den Mäusen, dass der Konsum von extra nativen Olivenöl zu einer sogenannten synaptischen Integrität führt. Diese bezieht sich auf Verbindungen zwischen den Nervenzellen des Gehirns. Eine solche synaptische Integrität fehlte bei Mäusen, wenn diese keine Ernährung mit Olivenöl zu sich nahmen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine junge Frau aus Orlando bietet anderen Müttern an, deren Kinder zu stillen - und erntet dafür zum Teil böse Kritik. (Bild: juan_aunion/fotolia.com)

Wissenschaftler: Stillen schützt Mütter langfristig vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bis ins hohe alter intellektuell aktiv zu bleiben ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Reduzierung des Demenz-Risikos. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Wie lässt sich ein kognitiver Abbau vermeiden?

Jetzt News lesen

Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen