• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kardiologen: Simpler Bluttest soll Herzinfarkt vorhersagen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
21. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Billige und einfache Methode könnte viele Herzinfarkte weltweit verhindern
Forscher fanden jetzt heraus, dass Menschen mit einem höheren Gehalt an Antikörpern im Blut ein geringeres Risiko haben, einen Herzinfarkt zu erleiden. Aus diesem Grund könnte ein einfacher Bluttest in Zukunft ausreichen, um das Herzinfarktrisiko in den nächsten fünf Jahren festzustellen.

Wissenschaftler vom Imperial College London und dem University College London bemerkten bei einer Untersuchung, dass wir durch einen einfachen Bluttest herausfinden können, wie hoch unser Risiko für einen Herzinfarkt in den nächsten fünf Jahren ist. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „EbioMedicine“.

Antikörper im Blut beeinflussen das Herzinfarktrisiko
In Zukunft könnten Ärzte anahnd eines Bluttests und Informationen über Faktoren wie Alter, Geschlecht, Blutdruck, Cholesterinspiegel und Krankengeschichte errechnen, wie hoch das Risiko für Herzerkrankungen in den nächsten Jahren sein wird, sagen die Autoren. Ein höherer Gehalt an Antikörpern in unserem Blut deute dabei auf ein geringeres Risiko hin. Diese Erkenntnis könnte für Menschen, die derzeit Statine oder Betablocker nehmen und ein starkes Immunsystem besitzen, bedeuten, dass sie in Zukunft auf diese Medikamente verzichten können. Durch die Konzentrationen von Antikörpern im Blut könne gemessen werden, wie hoch das Herzinfarktrisiko einer Person tatschlich ist, erklären die Wissenschaftler.

Menschen mit den niedrigsten Antikörperspiegel hatten das höchste Herzinfarktrisiko
Die neue Studie zeigte einen Zusammenhang zwischen der Menge von sogenannten IgG-Antikörpern in Blut und der Wahrscheinlichkeit für unerwünschte kardiale Ereignisse. IgG ist die häufigste Form der Antikörper und dafür verantwortlich, den Körper gegen bakterielle und virale Infektionen zu schützen, erläutern die Experten. Eine IgG-Messung ist einfach und billig. Die neue Erkenntnis könnte es in Zukunft Medizinern erleichtern, genauere Risikovorhersagen zu machen. Die Wissenschaftler untersuchten in ihrer fünfjährigen Studie mehr als 1.700 Menschen mit einem Risiko für Herzerkrankungen. Dabei stellten sie fest, dass Menschen mit den niedrigsten Antikörperspiegel das höchste Herzinfarktrisiko aufwiesen.

Viele Antikörper führen zu einem bis zu 58 Prozent geringeren Risiko
Diejenigen mit der höchsten Anzahl von Antikörperspiegel hatten ein um 58 Prozent geringeres Risiko für eine koronare Herzkrankheit oder einen Herzinfarkt, sagen die Forscher. Außerdem bestand für diese Personen auch ein 38 Prozent geringeres Risiko für einen Schlaganfall oder andere negative Ereignisse am Herzen. Die Tatsache dass ein stärkeres, robusteres Immunsystem sich auf den Schutz vor Herzinfarkten auswirkt, ist eine wirklich aufregende Erkenntnis, erläutert Hauptautor Dr. Ramzi Khamis.

Weitere Forschung versucht Wege zu finden, um das Immunsystem zu verbessern
Diese neue Erkenntnis muss genutzt werden, um die Faktoren zu untersuchen, die bei manchen Menschen dazu führen, dass diese ein Immunsystem haben, welches vor Herzinfarkten schützen kann. Wir hoffen auch Wege zu finden, wie wir unser Immunsystem stärken und vor entsprechenden Ereignissen schützen können, fügt Dr. Khamis hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Natürlicher Schutz: Cranberry-Saft kann den Antibiotika-Einsatz stark verringern

Studien: Sport treiben nach dem Lernen unterstützt das Gedächtnis

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR