• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Keto-Diät zur Verbesserung der Krebs-Therapie nutzbar?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
13. Juli 2018
in News
Teile den Artikel

Kann eine spezielle Ernährung die Behandlung von Krebs verbessern?

Forscher stellten jetzt fest, dass eine sogenannte ketogene Ernährung die Nebenwirkungen einer neuen Generation von Krebsmedikamenten zu eliminieren scheint. Dies könnte zu einer verbesserten Behandlung von Krebspatienten beitragen.

Die Wissenschaftler des Meyer Cancer Center stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass die Keto-Diät die Nebenwirkungen einer neuen Klasse von Krebsmedikamenten aufheben kann. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Nature“.

Neue Krebsmedikamente zielen auf einen spezifischen molekularen Pfad ab

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler eine neue Klasse von Krebsmedikamenten getestet. Diese zielen auf einen spezifischen molekularen Pfad ab, der sich bei vielen Arten von Krebs als fehlerhaft erwiesen hat. Im Speziellen zielen diese Medikamente auf einen Zellsignalweg, der als Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) bezeichnet und durch Insulin aktiviert wird. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass Mutationen in dieser Kinase oder diesem Enzym in den meisten Tumoren vorhanden sind.

Neue Medikamente bisher mit starken Nebenwirkungen

Bei dem Versuch diesen Weg zu hemmen, wurden insgesamt über 50 Arzneimittel entwickelt, wobei mehrere klinische Versuche ihre Wirksamkeit testeten, sagen die Experten. Bisher waren die Ergebnisse dieser Versuche jedoch relativ enttäuschend. In den meisten Fällen war die Wirksamkeit der Medikamente gering oder ihre Toxizität zu hoch, erläutern die Mediziner.

Einnahme von Medikamenten führt oft zu Hyperglykämie

Die Einnahme dieser Medikamente führt oft zu Hyperglykämie oder abnorm hohen Blutzuckerwerten. Dies geschieht, weil die Hemmung des Weges bewirkt, dass das Insulin abfällt, was den Blutzuckerspiegel erhöht, erklären die Wissenschaftler. Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage ist den Verlust auszugleichen, indem sie mehr Insulin produziert, müssen die Patienten aufhören die Medikamente einzunehmen. Bei der neuen Studie wurde nun möglicherweise ein Weg gefunden, um dieses Problem zu umgehen.

Keto-Diät verbessert Wirksamkeit neuer Generation von Therapien

Die Keto-Diät liegt zur Zeit gerade voll im Trend. Sie umfasst eine fettreiche Ernährung, aber nur sehr wenig Kohlenhydrate. Eine ketogene Ernährung könnte der beste Weg sein, um die Wirksamkeit dieser neuen Generation von Therapien zu steigern und deren Nebenwirkungen zu vermeiden, erläutern die Autoren der Studie. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Selbst unsere Augen leiden: Drohender Sehverlust bei zu viel Stress?

Umweltverschmutzung: Mikroplastik in der Luft, im Trinkwasser und im Essen

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko

12. November 2025
Schematische Darstellung des Hippocampus in zwei Köpfen - von vorne und von der Seite.

Alzheimer: Warum vergessen Betroffenen Familie & Freunde?

12. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Spezielle Bakterien können Darmentzündungen heilen

11. November 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Gefäßbedingte Demenz: So das Risiko nachhaltig senken

11. November 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf frühzeitiger Hinweis auf Erkrankungsrisiken

11. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR