• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Kinder aus benachteiligten Familien kommen früher in die Pubertät

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
24. Mai 2017
in News
Nicht alle Patienten mit einer Depression sprechen auf die zur Verfügung stehenden Medikamente an. Möglicherweise könnte ihnen ein Antibiotikum helfen. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wirkt sich unser häusliches Umfeld auf den Beginn der Pubertät aus?
Die Pubertät ist für viele Jugendliche und deren Eltern sicherlich eine schwierige Zeit. Die Heranwachsenden testen zunehmend ihre Grenzen aus und dies führt oft zu Streitigkeiten und Problemen. Forscher fanden jetzt heraus, dass Kinder aus benachteiligten Haushalten scheinbar früher in die Pubertät kommen. Oft leiden Betroffene im späteren Leben zusätzlich unter einer schlechteren Gesundheit.

Die Wissenschaftler des Murdoch Children’s Research Institute (MCRI) stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Kinder aus benachteiligten Haushalten häufiger frühzeitig in ihre Pubertät kommen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Pediatrics“.

Alle jungen Heranwachsenden kommen irgendwann einmal in ihre Pubertät. Zu diesem Zeitpunkt wird meist das Zusammenleben zwischen Eltern und Nachwuchs etwas problematischer. Wissenschaftler fanden heraus, dass ein Aufwachsen in benachteiligten Haushalten zu einem früheren Beginn der Pubertät führen kann. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Immer mehr Kinder kommen frühzeitig in die Pubertät
Wenn Jungen in benachteiligten Haushalten aufwuchsen, hatten sie dadurch eine viermal so großes Wahrscheinlichkeit frühzeitig mit zehn oder elf Jahren in die Pubertät zu kommen. Bei Mädchen war die Wahrscheinlichkeit immerhin noch zwei mal so groß, verglichen mit Mädchen aus normalen Haushalten, erläutern die Experten. Welche Faktoren zu einer frühen Pubertät führen können, wurde in den letzten Jahren verstärkt diskutiert, weil immer mehr Kinder die Pubertät in einem früheren Alter erreichen, als es frühere Generationen taten.

Welche Anzeichen für eine frühzeitige Pubertät gib es?
Die Forscher des Murdoch Children’s Research Institute untersuchten für ihre Studie über 3.700 Kinder. So wollten die Experten feststellen, ob soziale Einflüsse eine Rolle bei der Pubertät spielen. Die Eltern der Teilnehmer wurden gebeten, dass sie eventuelle Anzeichen der Pubertät im Alter von acht bis neun und zehn bis elf Jahren beobachten sollten. Dazu gehören beispielsweise ein Wachstumsschub, das Wachsen von Schamhaaren und Hautveränderungen. Bei Mädchen tritt auch ein Brustwachstum auf und die Menstruation setzt ein. Bei Jungen wird die Stimme tiefer und erste Gesichtshaare wachsen, sagen die Forscher.

Wie stark erhöht eine benachteiligte Kindheit die Wahrscheinlichkeit für eine frühere Pubertät?
Bei den zehn und elf jährigen Teilnehmern wurden etwa 19 Prozent der Jungen und 21 Prozent der Mädchen in die Gruppe der frühzeitigen Pubertät eingestuft. Jungen aus sehr benachteiligten Haushalten hatten ein um das 4,2-fache erhöhtes Risiko frühzeitig in die Pubertät zu kommen. Auch Mädchen hatten durch die gleichen Faktoren eine erhöhtes Risiko, welches etwa doppelt so hoch lag, wie bei Mädchen aus normalen Haushalten, erläutert der Autor Professor Ying Sun.

Ergebnisse der Studie könnten das Leben von vielen Kindern verbessern
Unsere Erkenntnisse sprechen dafür, dass der Zeitpunkt der Pubertät eine Rolle bei der Verbindungen zwischen einer frühen sozialen Benachteiligung und den gesundheitlichen Problemen im Leben spielen kann, fügt der Experte hinzu. Wenn die Forschung das Verständnis dieser Verbindung verbessern kann, können wir potenziell neue Initiativen der öffentlichen Gesundheit schaffen, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Kinder für den Rest ihres Lebens verbessern können, fügen die Mediziner in einer Pressemitteilung hinzu.

Evolutionäre Gründe hinter verfrühter Pubertät bei benachteiligter Kindheit
Die frühzeitige Pubertät könnte aus evolutionären Gründen mit einer benachteiligten Kindheit zusammenhängen. Der festgestellte Effekt könnte Angesichts der Härte (z. B. ökonomischer Benachteiligung, harte physische Umgebung, Abwesenheit eines Vaters usw.) dazu führen, dass Kinder früher mit dem Fortpflanzungsprozess beginnen. So soll wahrscheinlich sichergestellt werden, dass ihre Gene an die nächste Generation weitergegeben werden, sagt Autor Ying Sun.

Auch eine Frühgeburt und Übergewicht können sich auf Beginn der Pubertät auswirken
Wir verstehen die Auslöser für den pubertären Prozess mittlerweile viel besser, berichten die Wissenschaftler. Eine benachteiligte Kindheit führe durch einige Faktoren (einschließlich Frühgeburt und Übergewicht) dazu, dass die frühzeitige Pubertät ausgelöst wird. Es sei sehr wichtig, die Auswirkungen der frühen Pubertät auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen genau zu verstehen, fügt der Autor Professor George Patton hinzu.

Auswirkungen der verfrühten Pubertät
Eine frühe Reife kann bei Mädchen zu emotionalen, sozialen und Verhaltensproblemen während der sogenannten Adoleszenz (letzter Abschnitt des Jugendalters) führen. Diese Probleme schließen beispielsweise depressive Störungen, Substanzstörungen, Essstörungen und eine frühreife Sexualität mit ein, erklärt Professor Patton.

Verständnis von Faktoren für eine frühere pubertäre Reifung ist sehr wichtig
Die frühe Pubertät trägt auch zu Risiken für die Entwicklung von Krebs im Reproduktionstrakt und kardio-metabolischen Erkrankungen im späteren Leben bei. Angesichts der jüngsten Tendenz zur früheren pubertären Reifung in vielen Ländern ist ein klareres Verständnis von Faktoren sehr wichtig, welche das pubertäre Timing beeinflussen, fügt der Autor hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wissenschaftlerin im Labor beim Pipettieren

Eher Verstand oder Schönheit? Attraktive Wissenschaftler wirken oft weniger kompetent

Die Lindt & Sprüngli Schweiz AG ruft eine Charge der Tafelschokolade „Milch Bretzel“ 100g zurück, weil darin kleine Plastikstücke enthalten sein könnten. (Bild: digieye/fotolia.com)

Herzgesundheit: Schokoladen-Verzehr hilft gegen Vorhofflimmern

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022
Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022
Firmenschild der Drogeriekette Rossmann

Drei Rückrufe bei ROSSMANN: Von diesen Artikeln gehen Gesundheitsrisiken aus

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR