• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Kinder mögen zum Beispiel duftende Gummibärchen-Blume oder das Cola-Kraut

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. April 2015
in News
Leseminuten 1 min

Manche Blumen im Garten duften nach Süßigkeiten

Wenn Kinder im Garten spielen, freuen sie sich über fruchtig oder schokoladig duftende Blumen. Darauf weist der Bundesverband Einzelhandelsgärtner hin. So würden die gelben Blütenköpfe der Gummibärchen-Blume einen herrlichen Duft verströmen, der an die Süßigkeiten erinnere. Ebenso interessant seien Cola-Kraut und die Schokoladen-Blume.

Kinder freuen sich über Cola-Kraut und Schokoladen-Blume im Garten
Der Bundesverband rät Hobbygärtner mit Kindern dazu, die Schokoladen-Blume (Berlandiera lyrata) anzupflanzen. Bei starker Sonneneinstrahlung verströme sie den Duft von Vollmilchschokolade. Ähnlich duftet die tiefrot blühende Schokoladen-Kosmee (Cosmos atrosanguineus) und die Schokoladen-Minze (Mentha x piperita ‘Chocolate’), die Schokoladen-Desserts eine besondere Note verleihen kann. Ein weiterer Vertreter der „schokoladigen“ Pflanzen ist die spanische Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica). Sie verströmt ein feines Aroma, das an Kakao erinnert.

Das Cola-Kraut (Artemisia abrotanum var. maritima) riecht und schmeckt tatsächlich nach dem beliebten Getränk. Köche würzen Fleisch und Fisch mit dem Kraut, wobei nur die Blattspitzen verwendet werden sollten, da der Rest der Pflanze bitter schmeckt, informiert der Bundesverband.

Wonach die Mohnbrötchenblume (Scrophularia chrysantha) oder die Lakritz-Tagetes (Tagetes filifolia) riechen, liegt auf der Hand. Die Tagetes eignet sich gut zum Verfeinern süßer Nachspeisen und zum Würzen von Salaten. Zudem kann sie als Tee zubereitet werden. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

4,5 Millionen Menschen haben altersbedingte Makuladegeneration

Öko-Test-Experten: Viele Gartendünger überlasten die Erde

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR