• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ärzte warnen vor den gesundheitlichen Risiken durch ätherische Öle in Duftkerzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. November 2016
in News
Derzeit sind Duftkerzen mit weihnachtlichen Aromen sehr beliebt. Doch von manchen dieser Produkte geht ein gesundheitliches Risiko aus. Vor allem Allergiker und kleine Kindern können gefährdet sein. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)
Teile den Artikel

Gesundheitsexperten warnen: Ätherische Öle in Duftkerzen für Kinder schädlich
In manchen Haushalten wird gerade in der Vorweihnachtszeit versucht, mithilfe von Duftkerzen, Duftstäbchen oder Duftlampen eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Kinder- und Jugendärzte warnen jetzt jedoch, dass die ätherischen Öle, die darin verbrennen beziehungsweise verdampfen, für Kinder gefährlich sind.

Ätherische Öle sind für Kleinkinder gefährlich
Nelken, Zimt und Co: In so mancher Familie stimmt man sich derzeit mit typischen Weihnachtsgerüchen auf die stille Zeit ein. Doch Duftkerzen, Duftstäbchen und Duftlampen, die ätherische Öle verbrennen beziehungsweise verdampfen, können für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich sein. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) auf seiner Webseite „kinderaerzte-im-netz.de“ hin.

In so manchen Haushalten sollen Duftkerzen für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Doch die darin verbrennenden ätherischen Öle sind für Kinder gefährlich. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)
In so manchen Haushalten sollen Duftkerzen für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Doch die darin verbrennenden ätherischen Öle sind für Kinder gefährlich. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Reizung der Haut und der Schleimhäute
„Auch wenn viele der Duftkerzen, -stäbchen und -lampen natürliche ätherische Öle enthalten, sind sie für Kinder schädlich“, erklärt Dr. Josef Kahl, Sprecher der Kinder- und Jugendärzte. „Durch die Verbrennung werden unter anderem Feinstaub, Ruß und zum Teil sogar Formaldehyd frei und verteilen sich in der Luft. Sie können die Haut und Schleimhäute reizen und auch Allergien auslösen“, so der Experte.

Auf die Aromatisierung der Räume verzichten
Außerdem können laut dem Mediziner ätherische Öle in Gelform oder als Flüssigkeit von Kleinkindern verschluckt werden. „Und wie bei Kerzen, so besteht auch hier Verbrennungsgefahr. Wo sich Kinder aufhalten, sollte man also auf die Aromatisierung von Räumen verzichten. Duftkerzen, -stäbchen und -lampen sowie die dazugehörigen Öle und Gels müssen unbedingt außerdem außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kleinkindern aufbewahrt werden“, warnt Kahl.

Duftkerzen können Krebs fördern
Laut britischen Wissenschaftlern können manche Duftkerzen sogar Krebs fördern, da diese mitunter enorme Mengen an Formaldehyd freisetzen. Formaldehyd ist giftig, kann zu Krebserkrankungen führen und auch schon in geringeren Dosen unter anderem Nasenbluten, Husten oder Augenbrennen auslösen. Wie die Forscher der University of York in einer Studie feststellten, waren die gefundenen Konzentrationen in den untersuchten Produkten deutlich höher als gedacht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mediziner suchen schon lange nach den Ursprüngen von Alzheimer-Erkrankungen. Jetzt entdeckten Wissenschaftler, dass Entzündungen im Gehirn eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Progression von Alzheimer spielen. (Bild: aytuncoylum/fotolia.com)

Mediziner entdecken neue Fakten über die Ursprünge von Alzheimer

Erwachsene sollten täglich bis zu 80 Gramm ihrer Nahrungsenergie in Form von Ölen und Fetten aufnehmen -
pflanzliche sind dabei tierischen vorzuziehen.
Rapsöl ist eines der empfehlenswertesten Speieseöle. (Bild: photocrew/fotolia.com)

Gewichtssenkung: Mit Rapsöl überschüssiges Bauchfett abbauen

Jetzt News lesen

Fermentiertes Gemüse stärkt aufgrund der darin enthaltenen Milchsäurebakterien die Darmflora und das Immunsystem. (Bild: wo-a-he/fotolia.com)

Diese Darmbakterien schützen vor Ängsten und Depression

2. Dezember 2023
Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte um den Schriftzug Vegan auf einem Holztisch

Vegane Ernährung verbessert kardiovaskuläre Gesundheit deutlich

2. Dezember 2023
Ein Mann zieht an einer Zigarette.

Wie Rauchen der Mundflora schadet

1. Dezember 2023
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Rückgang der Muskelmasse und -kraft

1. Dezember 2023
Auch bei Tulsistee gilt, dass er nicht länger als sechs Wochen am Stück angewendet werden sollte, da sonst Nebenwirkungen eintreten können. (Bild: vm200/fotolia.com)

Diese Gesundheitsvorteile bietet Tulsi-Basilikum

1. Dezember 2023
Frau hält schmerzendes Handgelenk

Ernährung: Sechs Lebensmittel für gesündere Gelenke

30. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR