• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kinderverpflegung: DGE-Qualitätsstandards sollten für alle Kitas gelten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
9. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

DGE-Qualitätsstandard zur Verbesserung der Verpflegung von Kindern
Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder besonders wichtig, doch das Angebot in den Kindertageseinrichtungen wird den Ansprüchen oftmals nicht gerecht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat daher Qualitätsstandards entwickelt, an denen sich die Kitas orientieren können. Welche positiven Effekte die Umsetzung der Standards hat, zeigt laut Mitteilung der DGE die Studie „Verpflegung in Kindertageseinrichtungen“ (VeKiTa).

„In Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren die Betreuung und Verpflegung von Kindern zwischen 0 bis 7 Jahren drastisch verändert: Heute werden knapp drei Millionen Kinder in Kitas betreut, über 2 Millionen erhalten dort eine Mittagsverpflegung“, so die Mitteilung der DGE. Im Jahr 2000 habe die Zahl noch bei rund einer Million Kindern gelegen. Auch die Altersgruppe der unter 3-Jährigen spiele derzeit eine immer größere Rolle. Insgesamt komme der Verpflegung bei der Kinderbetreuung eine Schlüsselfunktion zu.

Verbesserte Qualität und höhere Zufriedenheit
Den Angaben der DGE zufolge ist die Akzeptanz der Kinder für gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Obst oder auch Fisch umso höher, je öfter diese auf den Tisch kommen. In den „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ werde ausdrücklich auf eine breite Verwendung dieser gesundheitsfördernde Lebensmittel hingewiesen. Kitas, die den DGE-Standard bei der Ernährung umsetzen, zeigen eine verbesserte Qualität des Mittagessens und die Zufriedenheit mit der Verpflegung steigt, so die Mitteilung der DGE auf Basis der Ergebnisse aus der Studie „Verpflegung in Kindertageseinrichtungen“. Für die Studie hatten Forscher der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bundesweit die Qualität der Verpflegung von Kitas untersucht.

Verbindliche Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards gefordert
Mit Einführung das DGE-Qualitätsstandards als Basis für die Verpflegung sei der Speiseplan in den Kitas abwechslungsreicher geworden und „mehr frische Lebensmittel, mehr Biolebensmittel und mehr regionale Produkte (kamen) zum Einsatz“, berichtet die DGE. Gemüse, Salate, Obst, fettarme Milchprodukte und Fisch würden häufiger angeboten, Fleischwaren und süße Speisen hingegen seltener. Dies habe positive Auswirkungen auf die Nährstoffversorgung der Kinder. Die DGE fordert daher „die verbindliche Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in allen Kitas.“

Oft kein Verpflegungskonzept vorhanden
In der DGE-Studie haben sich auch die Schwächen bei der aktuellen Verpflegung in den Kitas offenbart. So fehlte bei 40 Prozent der Kitas ein Verpflegungskonzept, bei zehn Prozent war dies in der Erstellung und lediglich 35 Prozent konnten ein entsprechend ausgearbeitetes Konzept vorlegen. Rund 30 Prozent der Kitas nutzen als Basis der Verpflegung die DGE-Qualitätsstandards, welche Hinweise zur Gestaltung der Speisepläne, Lebensmittelauswahl oder Speiseherstellung umfassen. Auch werden hier praktische Hilfestellungen zur Essatmosphäre, zur Ernährungsbildung sowie zu rechtlichen Bestimmungen gegeben, berichtet die DGE. Die aktuelle Studie belege, „dass durch den Einsatz dieses Instruments ein gesundheitsförderndes Verpflegungsangebot in der Kita gesichert wird und die Ernährung einen höheren Stellenwert erlangt.“

Defizite bei den Räumichkeiten
Weitere Defizite bei vielen Kitas bilden laut Mitteilung der DGE die Räumlichkeiten und die Ausstattung der Küchen. So würden lediglich 16 Prozent über eine voll ausgestattete Küche mit Großküchengeräten verfügen und mehr als die Hälfte der Kita-Küchen sei nur mit haushaltsüblichen Geräten ausgestattet. In lediglich knapp 40 Prozent der Kitas sei eine Fachkraft vorhanden, die die Anforderungen an die Qualität der Mahlzeiten für die unterschiedlichen Altersgruppen – insbesondere der unter 3-Jährigen – und die Hygiene sicherstellen kann. Hier sei zumindest eine zentrale Fachstelle für Ernährung und Verpflegung beim Träger angeraten, falls eine Kita sich eine Fachkraft alleine nicht leisten kann, so der Hinweis der DGE. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aktuelles Urteil: E-Zigaretten mit Nikotin dürfen derzeit nicht verkauft werden

BGH: E-Zigaretten sind derzeit verboten

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR