• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kiwibeere: Gesund, süß und lecker

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. August 2016
in News
Gesund und süß: Die kleine Schwester der Kiwi. Bild: Jana Behr - fotolia
Teile den Artikel

Kiwibeere: Die kleine Schwester der Kiwi
(aid) – Immer wieder kommen neue bizarre Früchte auf den Markt. Kennen Sie schon die kleine Schwester der Kiwi? Die Kiwibeere ähnelt im Aussehen einer Stachelbeere und ist rot oder grün gefärbt. Das Früchtchen ist noch süßer als die Kiwi und kann direkt von der Hand in den Mund wandern. Da die dünne, haarlose Schale essbar ist, entfällt mühsames Schälen oder Aufschneiden und Auslöffeln. Wer mag, genießt das saftige Fruchtfleisch aber auch als Konfitüre, grüne Grütze, Sorbet oder im Smoothie. Der Geschmack lässt sich als eine Mischung aus Erdbeere und Feige beschreiben.

Gesund und süß: Die kleine Schwester der Kiwi. Bild: Jana Behr - fotolia
Gesund und süß: Die kleine Schwester der Kiwi. Bild: Jana Behr – fotolia

Die Kiwibeere (Actinidia arguta) hat viele Namen wie Kiwai, Kokuwa, kleinfruchtige Kiwi oder Mini-Kiwi. Sie gehört zur Familie der Strahlengriffelgewächse und ist im östlichen Asien von Japan bis Sibirien beheimatet. Heute wird das Obst auch in europäischen Ländern wie Frankreich, Italien, Portugal und in geringem Umfang in Deutschland angebaut.
Die ovale bis runde Kiwibeere ist 5 bis 20 g schwer und damit viel kleiner als ihre Schwester (90 bis 110 g).

Aufgeschnitten erinnert sie mit dem weißen Kern und den schwarzen Samen im typischen Linienmuster an eine gewöhnliche Kiwi. Auch die inneren Werte sind erwähnenswert: Der Vitamin-C-Gehalt (63 bis123 mg pro 100 g) liegt höher als bei Zitronen (53 mg pro 100 g). Außerdem sind sie reich an Vitamin E, Folsäure und Mineralien wie Kalzium und Kalium.
In Deutschland sind Kiwibeeren ab Mitte August auf dem Wochenmarkt und in gut sortierten Supermärkten zu finden. In den vergangenen Jahren sind die Nachfrage und damit auch das Angebot gestiegen. Ganz einfach lässt sich die Exotin aber auch im eigenen Garten kultivieren. Sie ist an niedrige Temperaturen angepasst und kommt daher gut mit unserem Klima zurecht. Zudem ist die Pflanze kaum anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Da die Kiwibeere kompakt wächst, kann sie auch in großen Blumentöpfen auf Balkon oder Terrasse gezogen werden. Als Kletterpflanze braucht sie eine geeignete Rankhilfe. Die ersten Früchte sind ab dem dritten Jahr zu erwarten. Heike Kreutz, aid

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild: sebra - fotolia

Psychisch kranke Mieterin loszuwerden kann psychisch krank machen

Wenn Menschen älter werden verringern sich meist ihre sozialen Kontakte zu anderen Menschen. Dadurch kann sich das psychische Wohlbefinden des Betroffenen verschlechtern. Das Aufnehmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit kann gerade älteren Menschen dabei helfen ihre psychische Gesundheit zu verbessern und sozialer Isolation zu entkommen. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Ehrenamtliche Tätigkeit verbessert die psychische Gesundheit im Alter

Jetzt News lesen

Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022
Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Ernährung: Neu entwickelter Süßstoff soll auch die Darmflora stärken

5. August 2022
Der Name Kraut der Unsterblichkeit verspricht langes und erfülltes Leben. (Bild: imtmphoto/fotolia.com)

Erhöhte Lebenserwartung bei guter Gesundheit dank neuen Molekülen

4. August 2022
Eine ganze und eine halbe Avocado vor weißem Hintergrund

Neue Funktion von Vitamin K entdeckt

4. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR