• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Klitoris ist wichtig für eine Schwangerschaft

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
6. November 2019
in News
(Bild: alexmia/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Klitoris – mehr als nur ein Lustorgan

In einer aktuellen Studie wurden die weitreichenden Prozesse auf den weiblichen Körper untersucht, die durch die Stimulation der Klitoris in Gang gebracht werden. Dabei zeigte sich, dass das weibliche „Lustorgan“ wesentlich wichtiger für die menschliche Reproduktion ist, als bislang gedacht.

Der englische Sexualforscher Roy Jerome Levin dokumentierte, welchen Einfluss die Klitoris auf die Reproduktion beim Menschen hat. „Das oft wiederholte Mantra, dass die einzige Funktion der Klitoris darin besteht, sexuelles Vergnügen hervorzurufen, ist mittlerweile überholt“, betont der Wissenschaftler. Seine Forschungsarbeit wurde kürzlich in dem Fachjournal „Clinical Anatomy“ veröffentlicht.

Reproduktive Eigenschaften der Klitoris

Levin konnte dokumentieren, dass bei der Stimulation der Klitoris ein bestimmter Reiz im Gehirn ausgelöst wird, der eine Vielzahl von Prozessen anstößt, die wichtig für eine Befruchtung der Eizelle sind. Daher hat die Klitoris laut dem Sexualexperten sowohl reproduktive als auch lustfördernde Funktionen.

Was passiert im Körper bei Stimulation der Klitoris?

Die Reizung der Klitoris aktiviert laut Levin einen vom Gehirn gesteuerten Ablauf, der eine Schwangerschaft begünstigt. So wird durch die Stimulation zunächst der Blutfluss in der Vagina erhöht. Gleichzeitig wird das vaginale Transsudat freigesetzt, wodurch zum einen das Eindringen des Penis erleichtert und zum anderen der sauren pH-Wert der Vagina kurzzeitig angehoben wird. Dadurch wird der natürliche saure Schutzmechanismus der Vagina zugunsten der Spermien kurzzeitig abgemildert.

Klitorisstimulation macht Schwangerschaft wahrscheinlicher

Darüber hinaus werden der Sauerstoffgehalt der Vagina sowie die vaginale Temperatur angehoben. Außerdem wird die Position des Gebärmutterhalses so verändert, dass Spermien schneller die Gebärmutter erreichen können. Insgesamt zielen alle Prozesse, die durch die Klitorisstimulation ausgelöst werden, darauf ab, die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, so Levin. Alle diese Genitalveränderungen zusammen seien von großer Bedeutung, um den Fortpflanzungserfolg zu fördern. „Dieses Konzept ändert eine wichtige sexuelle Überzeugung – und die physiologischen Beweise sind jetzt offensichtlich“, resümiert der Sexualforscher. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Roy J. Levin: The Clitoris—An Appraisal of its Reproductive Function During the Fertile Years: Why Was It, and Still Is, Overlooked in Accounts of Female Sexual Arousal, Clinical Anatomy, 2019, onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Gruppe von Leuten zeigt mit dem Finger auf die Betrachterin, beziehungsweise den Betrachter des Bildes.

Mobbing-Auswirkungen vergleichbar mit Gewalt und Missbrauch

Ein Mann zieht an einer Zigarette.

Depressionen und Schizophrenie: Raucher erkranken häufiger

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR