• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen – Selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Studie: Walnüsse können das Darmkrebs-Wachstum verlangsamen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
21. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Studie: Walnuss-Verzehr könnte das Wachstum von Darmkrebstumoren hemmen
Der Verzehr von einer Handvoll Walnüsse am Tag könnte das Wachstum von Darmkrebszellen verlangsamen. Das berichten US-amerikanische Forscher der Harvard Medical School. Demnach könnten Omega-3-Fettsäuren dabei eine wichtige Rolle spielen.

Verlangsamen pflanzliche Omega-3-Fettsäuren in Walnüssen das Tumorwachstum?
Dr. Christos Mantzoros von der Harvard Medical School und sein Team haben untersucht, welchen Einfluss eine walnussreiche Ernährung auf Darmkrebszellen bei Mäusen hat. Dabei stellten sie fest, dass die Tumore der Tiere, die viel Omega-3-Fettsäuren enthielten, wesentlich kleiner waren, als die ohne tägliche Nussration. Nur die Mäuse der „Nussgruppe“ erhielten täglich 60 Gramm Walnüsse ergänzend zu ihrem Futter, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. „Unsere Forschung zeigt, dass die Mäuse der Walnuss-Gruppe erhebliche Veränderungen des Darmkrebsgewebe aufzeigten”, zitiert die Agentur „Cover Media“ Mantzoros. Die Tumore der Mäuse, die regelmäßig Walnüsse fraßen, enthielten etwa zehnmal so viel Omega-3-Fettsäuren wie die Tumore der Tiere ohne zusätzliche Nussmahlzeit.

Dried walnuts with leaves
Können Walnüsse das Wachstum von Darmkrebstumoren verlangsamen? Bild: Dionisvera/fotolia.com

Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren (?-Linolensäure, „ALA“) wirken unter anderem entzündungshemmend. Den Forschern zufolge haben ALA einen positiven Effekt auf die Mikro-Ribonukleinsäuren (miRNA), die wiederum an Entzündungsprozessen in den Krebszellen, der Gefäßbildung (Blutversorgung) und dem Wachstum beteiligt sind. ALA könnten demnach eine Verringerung der Entzündungen der Darmkrebszellen sowie der Blutzufuhr zu den Tumoren bewirken, was deren Wachstum hemmt.

Verzehr von Walnüssen fördert die Gesundheit
„Unsere Forschung zeigt, dass ein Walnuss-Diät zu erheblichen Veränderungen im Expressionsprofil von miRNAs in lokalisiertem kolorektalen Krebsgewebe führt, und dass eine Walnuss-Diät schützende Fettsäuren in den Dickdarmtumor einbaut, entweder über ihre direkten Effekte oder durch additive oder synergetische Effekte von mehreren anderen Verbindungen, die in Walnüssen enthalten sind”, erklärte Dr. Mantzoros gegenüber der California Walnut Commission. Ob die Forschungsergebnisse auch auf den Menschen übertragbar sind, muss in weiteren Studien untersucht werden.

Bereits seit Jahren beschäftigt sich die Forschung mit den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen von Walnüssen. So sollen sie auch die Herzgesundheit dank ihrer Aminosäure L-Arginin fördern. Sie sind zudem reich an Antioxidantien, die vor verschiedenen Erkrankungen schützen sollen. (ag)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Welt-MS-Tag: Multiple Sklerose hat mehr als 1.000 Gesichter

Red hot chili pepper isolated on a white background

Kleine Chilis sind nur gelegentlich schärfer als große

Jetzt News lesen

Älterer Mann wird in den Oberarm geimpft

COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen – Selten aber möglich

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR