• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Kleine Chilis sind nur gelegentlich schärfer als große

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
21. Mai 2015
in News
Leseminuten 1 min
Red hot chili pepper isolated on a white background

Rund 1.000 verschiedene Chili-Sorten in unterschiedlicher Schärfe erhältlich
Die Faustregel „Je kleiner die Chili, desto schärfer ist sie“ gilt nicht immer. Denn unter den rund 1.000 Chilisorten auf dem Markt, gibt es viele Ausnahmen. Die Schärfe wird durch die Menge des sekundären Pflanzenstoffs Capsaicin bestimmt.

Capsaicin ist für de Schärfe der Chili verantwortlich
Wie viel Capsaicin in einer Chili steckt, ist unter anderem abhängig von der Sorte, dem Klima, der Bodenbeschaffenheit und der Bewässerung. Die Schärfe nimmt innerhalb der Frucht vom Fruchtansatz bis zur Spitze ab, wie die Vereinigung Slow Food Deutschland in ihrem Magazin hin (Ausgabe 03/2015) berichtet. Um eine Chili etwas milder zu machen, können die Scheidewände mit den Kernen herausgeschnitten werden, da darin das meiste Capsaicin enthalten ist.

Red hot chili pepper isolated on a white background
Die Größe einer Chili ist nicht entscheidend für ihre Schärfe. Bild: Tim UR/fotolia.com

Capsaicin in Chilis sind gesund
Capsaicin ist nicht nur für die Schärfe verantwortlich, der sekundäre Pflanzenstoff gilt auch als gesundheitsfördernd. So wirkt er entspannend und durchblutungsfördernd. Als Salbe oder Öl aufgetragen wirkt Capsaicin wie ein Wärmepflaster. Auch bei Gelenk- und rheumatischen Beschwerden wird der Chili-Extrakt eingesetzt. Darüber hinaus soll Capsaicin schmerzlindernd wirken, die Verdauung ankurbeln und bei Erkältungen das Durchatmen erleichtern. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Impfkampagne der Ärzte zielt insbesondere auf Erwachsene

Foto: © Ingo Otto

Patienten häufig Opfer von Behandlungsfehlern

Jetzt News lesen

Einsamer alter Mann stützt sich auf Stock.

COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen

22. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen

22. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe

22. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR