• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kokosnuss vorteilhaft für Herz, Stoffwechsel und bei Diabetes

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. März 2024
in News
In der Kokosnuss und in Kokosnussöl enthaltene Inhaltsstoffe bringen viele gesundheitlichen Vorteile mit sich. (Bild: Apostol/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kokosnuss, Kokosnussöl und seine Derivate bringen verschiedene Vorteile für die Gesundheit mit sich, was unter anderem auf kardioprotektive, neuroprotektive und adipositashemmende Eigenschaften zurückzuführen ist. Zudem scheint die Kokosnuss auch vor Diabetes zu schützen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten vom Indian Institute of Oil Palm Research RC Palode in Indien wurde ein aktueller Überblick über die kardioprotektiven, neuroprotektiven und adipositashemmenden Eigenschaften der Kokosnuss und ihrer Derivate erstellt. Dazu wurden die neuesten klinischen Daten ausgewertet. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Food Bioscience“ veröffentlicht.

Kardioprotektiv und neuroprotektiv

Laut den Forschenden belgen verschiedene Studien kardioprotektive als auch neuroprotektive Wirkungen der Kokosnuss belegen. Es gebe auch zahlreiche klinische Studien, die zeigen, dass Kokosöl und Produkte aus Kokosnuss Fettleibigkeit hemmen und den Blutzuckerspiegel senken können, fügen die Fachleute hinzu.

Durch die ketogene Wirkung von Kokosnussprodukten ergeben sich weitere neuroprotektive Vorteile und die Fachleute gehen davon aus, dass der erhöhte Energieverbrauch im Stoffwechsel von mittelkettigen Fettsäuren und sogenannten polyphenolischen Antioxidantien zudem Fettleibigkeit entgegenwirkt.

Schützt das Herz

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil der Kokosnuss sei ihre Wirkung auf das Herz. Nicht nur der hohe Gehalt an Antioxidantien ist vorteilhaft für den Herzmuskel, sondern auch der differenzierte Stoffwechsel der in der Kokosnuss enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren hat kardioprotektive Effekte, erläutern die Forschenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mittelkettigen Fettsäuren gemeinsam mit sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen, Tocopherolen und anderen Antioxidantien die Schlüsselkomponente für die gesundheitlichen Vorteile der Kokosnuss sind, so die Forschenden.

Trotz all dieser nachgewiesenen Vorteile ist laut dem Team weitere Forschung mit mehr randomisierten, kontrollierten, großen klinischen Studien erforderlich ist, um die optimale Dosierung und mögliche Nebenwirkungen der Kokosnuss zu bewerten.

Kokosnusszucker gesünder als normaler Zucker

Ein unabhängiger Beitrag der Cleveland Clinic in den USA weist zudem darauf hin, dass Kokosnusszucker eine gesündere Süßungsoption darstellt als die meisten anderen handelsüblichen Zuckerarten.

Der Kokosnusszucker habe einen hohen Nährwert und gleichzeitig einen niedrigen glykämischen Index, was unter anderem beim Schutz vor Diabetes von Vorteil sein könne. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • M.R. Manikantan, P.P. Shameena Beegum, S.V. Ramesh, Ravi Pandiselvam, M. Neema, et al.: Perspectives on the cardioprotective, neuroprotective and anti-obesity functions of coconut (Cocos nucifera L.); in: Food Bioscience (veröffentlicht 27.02.2024), Food Bioscience
  • Cleveland Clinic: Is Coconut Sugar Good for You? (veröffentlicht 10.10.2023), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Beim Heilfasten verzichtet man freiwillig für eine festgelegte Zeit auf Nahrung und Genussmittel. (Bild: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com)

Heilfasten: Wohlbefinden steigern und Gewicht reduzieren

Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Die besten Tipps für gesundes Altern

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR