• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gelegentliches Erdnüsse-Knabbern schützt vor Herz-Kreislauf-Leiden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
31. März 2017
in News
Teile den Artikel

Mediziner untersuchten Auswirkungen des Konsums von Erdnüssen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Erkrankungen des Herzens und des Blutgefäßsystems. Solche Erkrankungen führen in Deutschland zu einer Vielzahl von Todesfällen. Forscher fanden jetzt heraus, dass der Konsum von Erdnüssen dabei helfen kann, Herzinfarkte und Schlaganfälle zu vermeiden.

Die Wissenschaftler der Pennsylvania State University in den USA stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass der Verzehr von Erdnüssen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of Nutrition“.

Probanden konsumieren beim Essen Shakes mit Erdnüssen
Für ihre Studie untersuchten die Experten 15 gesunde aber übergewichtige oder fettleibige Männer. Während der Untersuchung nahmen die Teilnehmer eine Kontrollmahlzeit mit etwa 85 Gramm (durchschnittliche Portionsgröße) ungesalzenen Erdnüssen in Form eines Shakes zu sich. Ein Kontrollgruppe erhielt einen Shake mit ähnlicher Ernährungsmenge und Qualität. Allerdings enthielten diese Shakes keine Erdnüsse, erklären die amerikanischen Experten.

Erdnüsse verringern die typische Erhöhung der Triglyceride nach einer Mahlzeit
Bei allen Probanden wurden Messungen des Lipid-, Lipoprotein- und Insulinspiegels vorgenommen, sagen die Wissenschaftler. Diese Messungen wurden 60, 120 und 240 Minuten nach dem Konsum durchgeführt. Die Forscher konnten dabei feststellen, dass es durch den Konsum von Erdnüssen eine Verringerung des Triglyceridspiegels um 32 Prozent gab, verglichen mit der Kontrollgruppe ohne Erdnussshakes. Der Verzehr von Erdnüssen während einer Mahlzeit verringerte die typische Erhöhung der Triglyceride nach einer Mahlzeit, erklären die Autoren.

Erdnüsse halten Arterien elastischer
Das Essen von Erdnüssen scheint die Zellen zu unterstützen, welche die Arterien gesund halten. Dadurch bleiben die Arterien elastischer, erläutern die Forscher. In der Regel bewirke der Verzehr von Mahlzeiten, dass die Arterien sich nach dem Essen ein wenig versteifen.

Konsum von Erdnüssen verhindert Versteifung der Arterien nach dem Essen
Die während der Studie festgestellten Ergebnisse zeigen, dass der Konsum von einigen Erdnüssen zusammen den Mahlzeiten Arterien-Versteifung verhindern kann, sagt Autorin Dr. Penny Kris-Etherton von der Pennsylvania State University in den USA.

Versteifung der Arterien erhöht das Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Probleme
Im Laufe der Zeit kann die arterielle Versteifungsreaktion den Blutfluss im ganzen Körper begrenzen. Durch diesen Effekt wird das Herz dann dazu veranlasst, dass es härter arbeiten muss, erläutern die Experten. Die Folge davon ist, dass sich das Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Probleme im Laufe der Zeit erhöht.

Erdnüsse verhindern Verringerung der Dilatation der Arterien
Da das Herz über einen langen Zeitraum immer härter und härter arbeiten muss, könnte es dadurch schließlich zu einer Herzinsuffizienz kommen, sagt die Autorin Dr. Kris-Etherton. Nach einer Mahlzeit steigen die Triglyceride an, dies verringere in der Regel die Dilatation der Arterien. Aber der Verzehr von Erdnüsse kann einen solchen Effekt verhindern, fügt die Expertin hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tee meistens belastet: Kamille- und Kräutertees häufig mit Schadstoffbelastung verunreinigt

Überfüllte Notaufnahme: Patienten werden künftig in Arztpraxen geschickt

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora & Ernährungsunsicherheit mit kognitive Beeinträchtigungen verbunden

22. Juni 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes mit stark erhöhtem Fettleber-Risiko verbunden

21. Juni 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Cannabis erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

21. Juni 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR