• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kosten für Schmerzensgeldprozess keine außergewöhnliche Belastung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. April 2016
in News
Bild: BillionPhotos.com - fotolia
Teile den Artikel

BFH: Zivilprozesskosten meist nicht steuerlich abzugsfähig
(jur). Verklagen Patienten ihren Arzt wegen eines Behandlungsfehlers auf Schmerzensgeld, können sie die entstandenen Prozesskosten nicht von der Steuer absetzen. Zivilprozesskosten, insbesondere bei Schmerzensgeldklagen, entstehen nicht „zwangsläufig“, so dass ein Steuerabzug als außergewöhnliche Belastung grundsätzlich nicht möglich ist, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Mittwoch, 6. April 2016, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 7/14).

Bild: BillionPhotos.com - fotolia
Bild: BillionPhotos.com – fotolia

Der aus Nordrhein-Westfalen stammende Kläger, dessen Frau 2006 an einem Krebsleiden starb, warf dem behandelnden Frauenarzt einen Behandlungsfehler vor. Vor Gericht machte er erfolglos Schmerzensgeld geltend. Die aufgelaufenen Prozesskosten in Höhe von 12.137 Euro wollte er steuermindernd als außergewöhnliche Belastung geltend machen.

Doch außergewöhnliche Belastungen müssen „zwangsläufig“ entstanden sein, entschied der BFH in seinem Urteil vom 17. Dezember 2015. Dazu gehörten Zivilprozesskosten in der Regel nicht. Gerichtskosten seien nur dann als „zwangsläufig“ anzusehen und damit steuerlich absetzbar, wenn „der Prozess existenziell wichtige Bereiche oder den Kernbereich menschlichen Lebens berührt und der Steuerpflichtige gezwungen ist, einen Zivilprozess zu führen“, so der BFH. (fle)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wenn es um die Verordnung neuer Medikamente geht, vertrauen Ärzte vor allem darauf, was ihnen in Fortbildungsveranstaltungen erzählt wird. Diese Veranstaltungen werden oft von Pharmafirmen finanziert. (Bild: denisismagilov/fotolia.com)

Viele unkritische Ärzte vertrauen bei neuen Arzneimitteln ausschließlich der Pharma-Industrie

Gesundheitsexperten zufolge raucht jede zehnte Frau in Deutschland während der
Schwangerschaft Zigaretten und schaden damit dem ungeborenen Kind. Auch das Dampfen von E-Zigaretten stellt eine Gesundheitsgefahr für den Nachwuchs dar. (Bild: vadymvdrobot/fotolia.com)

Studie: Rauchen in der Schwangerschaft verändert Erbgut des Ungeborenen

Jetzt News lesen

Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR