• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Kräftiger Anstieg der Ärzte-Honorare

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. Juli 2010
in News
Leseminuten 2 min

Kräftiger Anstieg der Ärzte-Honorare. Im Durchschnitt verdienen Ärzte 11,3 Prozent mehr als noch 2007.

(21.07.2010) Die Honorare der Ärzte sind in den letzten Jahren nach oben geschnellt. Nach Auskunft der Verbandes der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind Honorare zwischen 2007 und 2009 um im Durchschnitt 11,3 Prozent angestiegen.

Die Berechnung fußt auf etwa 150.000 Allgemeinärzte und Fachärzte. Das durchschnittliche Einkommen eines Arztes betrug noch 2007 jährlich rund 142.000 Euro. In diesem Jahr, so der GKV-Verband, werde das durchschnittliche Jahres-Einkommen der Ärzte auf 164.000 Euro ansteigen (11,3 Prozent). Hintergrund des Anstiegs der Vergütungen der Ärzte ist die umgesetzte Honorarreform, denn vor allem im Osten und Norden der Bundesrepublik haben sich Honorare übermäßig erhöht.

Ein Überblick zeigt, wo vor allem die Vergütungen der Mediziner angestiegen sind. In den ersten drei Quartalen 2009 haben Ärzte in Hamburg seit 2007 etwa 25,5 Prozent mehr verdient und Mediziner in Thüringen gemessen seit 2007 etwa 24,6 Prozent. Ärzte in Bayern allerdings bekamen nur 3,5 Prozent mehr Jahreslohn.

In Zukunft werden die Ärzte nicht mehr so hohe Zuwächse an Vergütungen verbuchen können, so der Wunsch des Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). Rösler will die Honorarzuwächse der Hausärzte im kommenden Jahr 2011 deutlich begrenzen. Dadurch erhofft sich der Minister Einsparungen von etwa 500 Millionen Euro. Rösler will die Honorare begrenzen, um das Defizit der Krankenkassen zu begrenzen. Schließlich erwartet die Gesetzlichen Kassen ein Defizit von etwa 11 Milliarden Euro.

Doch die Hausärzte machen gegen die Einsparpläne mobil und der Verband der Hausärzte droht sogar mit Schließungen von Arztpraxen. Ob und wann ein solcher Protest kommen wird, hängt u.a. auch von der Kompromissbereitschaft des Ärzteverbandes ab. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krankenkasse: Übergewichtige sollen mehr zahlen?

Hohe Ozonwerte können das Herz schädigen

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR