• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Krankenhausärzte: Warnstreiks am Montag

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. März 2010
in News
Teile den Artikel

Krankenhausärzte: Warnstreiks am Montag: Für den kommenden Montag haben Ärzte in Krankenhäusern Warnstreiks angekündigt. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt zwischen Krankenhausärzten mit ihrer Vertretung, dem Marbuger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).

Für den kommenden Montag haben Ärzte in Krankenhäusern Warnstreiks angekündigt. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt zwischen Krankenhausärzten mit ihrer Vertretung, dem Marbuger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Der Streik soll am Montagmorgen um fünf Uhr beginnen und um 17 Uhr enden. Mit dem zwölfstündigen Warnstreik wollen die Klinikärzte Druck in den Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern auf eine Lösung machen.

Die Krankenhausärzte fordern im Durchschnitt für ihre Arbeit fünf Prozent mehr an Gehaltszahlungen und der Entgelte für die Bereitschaftsdienste an Feiertagen, Nächten und Wochenenden. Zudem sollen zukünftig junge Berufseinsteiger im Krankenhausarztdienst früher ein besseres gehalt bekommen. In einer ersten Verhandlungsrunde am 18. Januar 2010 hatte es keine Einigung ergeben.

Der Vorsitzende des Marburger Bundes und CDU- Bundestagsabgeordnete Rudolf Henke, gab gegenüber der Zeitung „Rheinische Post (RP) in der Ausgabe vom Samstag an, dass die Krankenhausärzte eine große Bereitschaft zur Veränderung der momentanen Gehalts- und Arbeitssituation mitbringen würden und dieser Wille zum Arbeitskampf von den kommunalen Arbeitgebern unterschätzt werde.

Der Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber, Joachim Finklenburg, der das Amt seit Januar 2008 ausübt und Geschäftsführer der Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH ist, weist die Vorschläge zurück und bezeichnete die geforderten Erhöhungen als „überproportional“. Indirekte Unterstützung bekommt er dabei vom Vorsitzenden der AOK Rheinland/Hamburg, Wilfried Jacobs, der auf die allgemeine angespannte wirtschaftliche Situation verweist. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 20.03.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Private Krankenversicherung für Alle?

Einsamkeit kann den Blutdruck erhöhen

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR