• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus umfasst mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Krankenhauskosten erreichen Rekordniveau

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
25. Februar 2012
in News
Leseminuten 3 min

Krankenkassen: Rekordausgaben bei den Kliniken

25.02.2012

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für Krankenhäuser sind erneut deutlich gestiegen. Rund 60 Milliarden Euro haben die Krankenkassen im Jahr 2011 an die Kliniken überwiesen.

Damit erreichten die Krankenhausausgaben ein neues Rekordhoch. Nie zuvor mussten die gesetzlichen Krankenversicherungen so viel Geld für die Krankenhausversorgung aufbringen, wie im Jahr 2011. Die Klinikkosten entwickeln sich nach Darstellung des GKV-Spitzenverbandes zu einem der wesentlichen Kostentreiber im Gesundheitswesen.

Kostensteigerung bei den Krankenhäusern am höchsten
„Auch wenn die Krankenhausvertreter immer wieder versuchen, einen anderen Eindruck zu erwecken“, erhalten „die Kliniken so viel Geld wie noch nie von den gesetzlichen Kassen“, betonte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, gegenüber der Nachrichtenagentur „AFP“. So hätten die Kliniken im Jahr 2011 mit 4,2 Prozent Kostensteigerung die höchste Steigerungsrate im gesamten Gesundheitswesen aufgewiesen, erklärte der Vizechef des GKV-Spitzenverbandes. Den Berechnungen des Verbandes zufolge lag die durchschnittliche Kostensteigerung im Gesundheitswesen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 bei lediglich 2,5 Prozent.

Strukturreformen bei den Kliniken gefordert
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes fordert in seiner Stellungnahme angesichts der festgestellten Steigerung bei den Klinikkosten Strukturreformen der Krankenhäuser. Eigentlich könne „man erwarten, dass die Krankenhausvertreter zeigen, wie sie mit dem zusätzlichen Geld die Versorgung der Patienten verbessern“, unterstrich Johann-Magnus von Stackelberg den seiner Ansicht nach bestehenden Reformbedarf. Der Vorstoß zielt zum Beispiel auf die Ermöglichung von Direktverträge zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern. „Wenn Krankenkassen planbare Leistungen ausschreiben dürfen, könnten sie gezielt auf Qualität und Wirtschaftlichkeit bei der Patientenversorgung setzen“, betonte Johann-Magnus von Stackelberg.

Mehr ambulante, weniger stationäre Versorgung der Bevölkerung?
Bereits Anfang des Jahres hatte der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Christoph Straub, deutliche Kritik an der Struktur der Kliniklandschaft in Deutschland geübt und diese als einen der Gründe für die zu hohen Kosten im Gesundheitssystem bezeichnet. „Wir leisten uns Strukturen, die größer und teurer sind als in anderen Ländern“, so die damalige Aussage von Straub. Der Barmer GEK-Chef sprach sich dafür aus, die von der Bundesregierung angedachten Sparmaßnahmen im Bereich der Klinik voll umzusetzen, auch wenn dies mitunter die Schließung zahlreicher Krankenhäuser bedeuten würde. Der erhöhte „ökonomischen Druck“ biete eine gute Möglichkeit, „die veralteten Strukturen zu verändern“ und das traditionelle Nebeneinander von Krankenhäusern und Arztpraxen umzugestalten, erklärte Straub. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung sollte nach Ansicht des Barmer GEK-Chefs dabei viel häufiger ambulant oder während lediglich kurzer Krankenhausaufenthalte erfolgen. (fp)

Lesen Sie auch:
Deprimierende Kliniken erschweren Heilung
Neues Ärzteportal gegen unnötige Operationen
Psychische Krankheiten verursachen hohe Kosten
Krankenkassen warnen vor neuen Zusatzkosten
Ärzte-Honorare führen zu höheren Kassenbeiträgen?
Streit um Milliardenüberschuss im Gesundheitsfonds

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Allergien: Jeder dritte Erwachsene ist Allergiker

Jetzt können auch Zahnärzte online bewertet werden

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Corona-Pandemie: Schlaganfall-Betroffene kommen später und kranker in die Kliniken

19. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren

19. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig unterbinden

19. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung

19. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus Reinfektionen selten aber möglich

19. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Möglicher Auslöser entdeckt

19. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR