• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Krankenhausreform ist laut Patientenschützern nicht demografie-sicher

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
22. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Patientenschützer: Krankenhausreform ist nicht demografie-sicher
Die Krankenhausstrukturreform von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) müsse „demografie-sicher“ gemacht werden, fordern Patientenschützer. Sie kritisieren einen mangelnden Blick auf Senioren.

Hand holding First Aid icon, insurance concept
Die Krankenhausreform wird den Anforderungen des demografischen Wandels nach Ansicht von Experten nicht gerecht. (Bild: Warakorn/fotolia.com)

Über die Hälfte der Patienten sind Senioren
Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, kritisieren Patientenschützer bei der Krankenhausstrukturreform von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) einen mangelnden Blick auf die Senioren. Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz forderte: „Die Versorgung muss demografie-sicher gemacht werden.“ Er erläuterte: „Schon heute sind etwa 50 Prozent der Patienten in Allgemeinkrankenhäusern über 60 Jahre alt. Mit steigendem Alter müssen Patienten häufiger und länger im Krankenhaus versorgt werden.“ So leide jeder Zweite über 65 Jahren an drei oder mehr chronischen Erkrankungen. Das stelle die Versorgung vor besondere Herausforderungen. „Bund und Ländern fehlt der Blick fürs Ganze.“

Krankheiten werden aus Kostengründen einzeln behandelt
„Kommunale Krankenhäuser müssen sich der Basisversorgung verschreiben“, so die Forderung von Brysch. Dort müssten insbesondere chronisch Kranke und alte Menschen ganzheitlich behandelt werden. Aus Kostengründen würden heute Krankheiten einzeln behandelt, um jede Therapie abrechnen zu können. Dies müsse geändert werden. Brysch kritisierte: „Solange das ungeklärt ist und ein Krankenhaus nur überleben kann mit viel Hochleistungs- und Spezialmedizin, werden wir weiter Spitzenreiter bei Operationen und unnötigen Eingriffen sein. Den Bedürfnissen der älter werdenden Generation werden wir damit überhaupt nicht gerecht.“

Zu viele unnötige Eingriffe in Deutschland
Die deutschen Verbraucherzentralen hatten bereits im vergangenen Jahr auf den von Brysch angesprochenen Punkt der unnötigen Eingriffe hingewiesen. So wurde unter anderem kritisiert, dass hierzulande zu viele Herz-OPs wegen finanziellen Interessen durchgeführt werden. Damals wurde an die Gesundheitspolitik appelliert, die finanziellen Anreize für Kliniken weg von großen, planbaren Operationen hin zu Notfall- und Grundversorgung zu verschieben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsgefahren: In den USA werden demnächst Transfette verboten

"Wundermittel" aus Nordkorea. Bild: B. Wylezich - Fotolia

Kim Jong Un „besiegte“ Mers, Ebola und HIV mit Allheilmittel

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR