• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankenkasse erstattet Osteopathie Behandlung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Oktober 2010
in News
Teile den Artikel

Krankenkasse startet Modellprojekt: Osteopathie Behandlungen werden erstattet.
Am ersten Oktober startete die erste gesetzliche Krankenkasse das Modellvorhaben Osteopathie. Die BKK der Thüringer Energieversorgung (BKK ThEV) erstattet demnach ihren Mitgliedern nach § 63 Abs. 2 des Fünften Sozialgesetzbuches die Kosten einer Osteopathiebehandlung im Rahmen von fünf Therapiesitzungen mit einem Eigenanteil von zehn Prozent. Das sollten maximal 30 Euro sein und gilt nur für Personen, die über 18 Jahre alt sind.

Allerdings muss der behandelnde osteopathisch arbeitende Therapeut Mitglied im Verabdn der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) sein. Der VOD ist der größte Osteopathieverband in Deutschland und nimmt nur Therapeuten auf, die mindestens fünf Jahre Osteopathie mit mindestens 1.350 Stunden in Deutschland absolviert haben und die sich regelmässig fortbilden. Neben dem VOD begleitet das Modellvorhaben das Institut für Prävention und Gesundheitsförderung an der Universität Duisburg-Essen. Durch diese wissenschaftliche Instanz soll nach Aussagen der BKK ThEV die Wirksamkeit der Osteopathie nachgewiesen werden und eine Kontrolle darüber behalten werden, dass die bezahlten Behandlungen nur von qualitätsgesicherten Therapeuten durchgeführt werden. Die Osteopathie ist ein Konzept, das vor über 100 Jahren von dem amerikanischen Arzt Arthur Taylor Still begründet wurde und bei dem mit den Händen Gewebe- und Spannungsqualitäten erspürt und behandelt werden.

Bisher werden Osteopathiebehandlungen nur von Zusatzversicherungen, der Beihilfe oder den Privaten Krankenversicherern (PKV) übernommen. Meist sind es Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Schulterschmerzen, die Anlässe für Osteopathiebehandlungen darstellen. Daneben gibt es aber die Behandlung der Organe durch die viszerale Osteopathie und des sogenannten kraniosakralen Systems, die aber nur wenigen Menschen bekannt sind. In einer kürzlich von der Bundesärztekammer veröffentlichten Studie waren osteopathische Verfahren untersucht und bewertet worden. (tf, 18.10.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Asthmaspray: Pilzinfektionen im Mund vermeiden

Männer werden immer unfruchtbarer

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR