• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Private Krankenversicherungen erkennen Heilpraktiker als Kooperationspartner an

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Die HUK Coburg sowie die PAX Familienfürsorge suchen Heilpraktiker als Kooperationspartner. Sie bieten eine „Vereinbarung über Heilpraktiker-Leistungen“ an, bei der sich die Kooperationspartner verpflichten, Patienten, die bei der HUK oder PAX krankenversichert sind, zu den Honorarbeträgen der Bundesbeihilfe zu behandeln.

In den wesentlichen Tarifen der beiden Versicherungen werden Heilpraktikerleistungen häufig bis zum Höchstbetrag des GebüH erstattet. Damit sieht die Vereinbarung zuerst einmal wie eine Einschränkung auf die beihilfefähigen Höchstbeträge aus. Warum sollte man diese Vereinbarung trotzdem unterschreiben? Der wichtigste Grund dürfte die Kostenentlastung für den Patienten sein. Der BDH empfiehlt deshalb bereits seit 2011 bei Bundes- und Landesbeamten, die in den der Vereinbarung beigetreten Bundesländern tätig sind, diese Beträge der „Bundesbeihilfe“ zu berücksichtigen. Denn so können Sie verhindern, dass der Patient eine Selbstbeteiligung zu erwarten hat.

Die Vereinbarung der HUK-Coburg/PAX Familienfürsorge regelt diverse Eckpunkte der Zusammenarbeit. Alles Punkte, die aus Sicht des BDH unproblematisch sind. In der nächsten Ausgabe der der Deutschen Heilpraktiker Zeitschrift (DHZ 8/2015) hat Siegfried Kämper, Vizepräsident des BDH, die wesentlichen Kriterien für Sie zusammengefasst und kommentiert.

Das Erfreuliche an der Situation ist, dass jetzt auch Privatkassen mit uns Vereinbarungen abschließen wollen. Damit sind Heilpraktiker noch fester im Gesundheitssystem verankert. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bericht: Wie ist die Gesundheit in Deutschland

Gesunde Schwarzwurzel ist der "Spargel des Winters"

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt mehr als die bloße Anzahl

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR