• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Erkrankung: COVID-19 umfasst mindestens fünf verschiedene Varianten 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung 18. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bericht: Wie ist die Gesundheit in Deutschland

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. Dezember 2015
in News
Leseminuten 1 min
Die maximale Lebenserwartung wird sich nicht wesentlich erhöhen, doch altern Menschen bei besserer Gesundheit. (Bild: olly/fotolia.com)

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Robert Koch-Institut (RKI) haben den Bericht “Gesundheit in Deutschland” veröffentlicht. Es geht darin um die Fragen: Wie steht es um unsere Gesundheit? Welche Faktoren beeinflussen sie? Wie ist es in Deutschland um Prävention und Gesundheitsförderung bestellt? Die Ergebnisse liegen nun vor.

In Sachen Versorgung und Gesundheitsverhalten gibt es in Deutschland kaum noch Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern. Dies legt bereits der Blick auf die Lebenserwartung nahe: Die mittlere Lebenserwartung der Frauen leigt bei 82,7 Jahren, bei Männern 77,7 Jahren. Darüber hinaus verzeichnet der Bericht seit 2004 einen kontinuierlichen Rückgang jugendlicher Raucher.

 Bild: © .shock - fotolia
Bild: © .shock – fotolia

Gesunken sind die Sterblichkeitsraten für die meisten Krebsarten sowie die Sterblichkeit an Koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall. Allerdings hat seit dem ersten Gesundheitsbericht die Zahl der bekannten Diabeteserkrankungen zugenommen: Insgesamt leiden ca. 4,6 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 79 Jahren an einem Diabetes mellitus.

Einer der beiden Haupteinflussfaktoren auf Gesundheit und Versorgung ist der demografische Wandel. Ein Drittel des Anstiegs bei bekannten Diabeteserkrankungen wird beispielsweise auf demografische Alterung zurückgeführt. Eine weitere bestimmende Entwicklung ist die soziale Lage. Laut Bericht haben Männer mit hohem Einkommen eine um elf Jahre höhere Lebenserwartung als Männer mit sehr niedrigem Einkommen. Mehr dazu finden Sie auch hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Spargel des Winters: Die gesunde Schwarzwurzel. Bild: PhotoSG - fotolia

Gesunde Schwarzwurzel ist der "Spargel des Winters"

Trotz Warnungen: Vor allem junge Frauen greifen zur Pille. Bild: animaflora - fotolia

Trotz Thrombose-Risiko: Anti-Baby-Pille wird oft verordnet

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken

18. Januar 2021
Frau stapft barfuß durch den Schnee

Erkältungszeit: Schneetreten senkt die Infektanfälligkeit

18. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Studie: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit heilen?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann das Virus nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

18. Januar 2021
Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Vorsicht – Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR