• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankenkassen mit knapp 500 Millionen Euro Defizit im ersten Halbjahr 2015

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
5. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Trotz Defizit im ersten Halbjahr15,3 Milliarden Euro Finanz-Reserven bei den Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenversicherungen hatten laut Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums im ersten Halbjahr 2015 einen Ausgabenüberhang von 492 Millionen zu verzeichnen.In den Monaten Juli bis September sei jedoch eine Überschuss von insgesamt 96 Millionen Euro erzielt worden, wodurch sich die Finanz-Reserven der Krankenkassen auf 15,3 Milliarden Euro erhöhten.

Das Defizit der Krankenkassen lasse sich im Wesentlichen durch den niedrigeren Zusatzbeitrag von durchschnittlich 0,83 Prozent (statt dem bisherigen Sonderbeitrag von 0,9 Prozent) erklären, über den Versicherungen ihre Mitglieder an den hohen Finanz-Reserven beteiligt haben, berichtet das Bundesgesundheitsministerium. Ohne dieses Vorgehen ergäbe sich für die 123 gesetzlichen Krankenkassen laut Mitteilung des Ministeriums „in den Monaten Januar bis September sogar ein Überschuss von ca. 0,2 Milliarden Euro.“

Fast 5 Milliarden Defizit im Gesundheitsfonds
Der Gesundheitsfonds wies bis Ende September einen Ausgabenüberhang von rund 4,95 Milliarden Euro auf, wobei aus diesem saisonbedingten Ausgabenüberhang allerdings keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung im letzten Quartal des Jahres gezogen werden können, berichtet das Bundesgesundheitsministerium. Zudem sei nach der Berechnung des Schätzerkreises davon auszugehen, dass die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds zum Jahresende 2015 noch eine Höhe von mehr als zehn Milliarden Euro aufweisen werde.

Anstieg der Ausgaben abgeflacht
Zu der Kostenentwicklung berichtet das Bundesgesundheitsministerium, dass ein Ausgabenzuwachs von 3,7 Prozent je Versichertem im ersten bis dritten Quartal 2015 festzustellen war. Allerdings habe dieser im Gesamtjahr 2014 noch bei fünf Prozent gelegen. Zudem hätten sich die Ausgabensteigerungen im 3. Quartal 2015 weiter abgeflacht.Bei den Arzneimittelausgaben sei nach dem Anstieg um 9,4 Prozent je Mitglied im Jahr 2014 nun nur noch ein Anstieg um 4,4 Prozent je Versichertem festzustellen gewesen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Postkoitale Dysphorie: Warum Frauen nach dem Sex manchmal depressiv weinen

Studie: Darmbakterien können gegen Übergewicht helfen

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR