• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Krankenkassen sollen Bilanzen zeigen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Mai 2011
in News
Teile den Artikel

Krankenkassen sollen Bilanzen alle drei Monate offenlegen

30.05.2011

22 weitere Krankenkassen stehen möglicherweise kurz vor der Insolvenz. Das berichtete die Wirtschaftswoche und beruft sich dabei auf einen internen Bericht des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung GKV. Nun will die schwarz-gelbe Koalition Krankenkassen künftig verpflichten, ihre Bilanzen offenzulegen. Hierzu bereitet das Bundesgesundheitsministerium einen Gesetzesentwurf vor. Wie es hieß, führe die Regierungskoalition bereits interne Gespräche zu der Thematik. Mit dem Gesetzesvorhaben soll vor allem das Vertrauen der Versicherten wiedergewonnen werden. Durch Bekanntgabe des Scheiterns der City BKK hatten zahlreiche Versicherte Schwierigkeiten eine neue Krankenkasse zu finden. Viele wurden bereits am Telefon abgewiesen. Durch die Offenlegung der Bilanzen soll sich auch die Politik zukünftig besser vorbereiten können.

Gesetz soll noch in diesem Jahr stehen
Wie das Bundesgesundheitsministerium betonte, soll das neue Gesetz bereits in diesem Jahr verabschiedet werden. Da die Krankenkassen Einrichtungen im Sinne des öffentlichen Rechts sind, müssen sie nur wenige Daten offenlegen. Das Ministerium überlegt, ob die künftigen Veröffentlichungspflichten der Kassen den Bestimmungen für Kapitalgesellschaften angeglichen werden. Diese müssen quartalsweise ihre wichtigsten Geschäftszahlen offen legen. Daraus könne eine Transparenz entstehen, die den Gesetzlich Versicherten zugute kommt, sagte der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn gegenüber dem Blatt. Vor einem Krankenkassen-Wechsel könnten Interessierte zunächst nach den finanziellen Gegebenheiten der Kasse recherchieren und danach einen Beitritt abwägen.

22 weitere Kassen stehen vor dem Aus
Wie die Wirtschaftswoche weiter berichtet, stehen 22 weitere Krankenkassen unter dem Verdacht, kurz vor der Insolvenz zu stehen. Eine Studie des GKV Verbandes war zu dem Ergebnis gekommen, dass insgesamt 23 Kassen über bedrohliche finanzielle Schwierigkeiten verfügen. Die Auswertung wurde vor der Schließung der City BKK durchgeführt. Kurz darauf wurde die Kasse durch die Kassenaufsicht zur Schließung aufgefordert. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Krankenkassen: Neue Zusatzbeiträge 2012?
Krankenkassen: Beitragserhöhungen werden kommen
City BKK: Zusammenbruch durch Zusatzbeitrag
Drohende Insolvenz der City BKK
City-BKK vor der Insolvenz gerettet?
Gesetzliche Krankenkassen in Notlage
Krankenkassen City BKK & GBK von Insolvenz bedroht
City BKK und GBK vor der Insolvenz gerettet
Krankenkasse GBK nun auch pleite?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Organspenden: Mehrheit für Entscheidungslösung

Schnelltest erkennt EHEC-Symptome

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR