• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankmeldungen: Bereitschaft zum Blaumachen hängt auch von den Kollegen ab

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Wenn Kollegen häufig fehlen steigt Bereitschaft zur Krankmeldung
Laut einer aktuellen Studie steigt die Bereitschaft sich krank zu melden, wenn auch Kollegen öfter bei der Arbeit fehlen. In Teams, in denen die einzelnen Mitarbeiter stark voneinander abhängig sind, springen die Kollegen aber gerne für andere ein.

Fehlzeiten von Kollegen haben Einfluss auf Bereitschaft zur Krankmeldung
Eigentlich gilt die Devise: Wer krank ist, bleibt daheim. Allerdings zeigen Untersuchungen immer wieder, dass viele Arbeitnehmer krank zur Arbeit gehen. Möglicherweise liegt das daran, dass auch ihre Kollegen seltener im Job fehlen. Denn laut einer neuen Studie melden sich Berufstätige eher mal krank, wenn auch Kollegen öfters fehlen.

Soll man liegen bleiben oder zur Arbeit gehen?
Erst vor wenigen Monaten wurde über die höchste Anzahl an Krankschreibungen seit 20 Jahren berichtet. Die Frage, ob man wegen dieser oder jener Beschwerde blau machen soll, hängt laut Forschern auch von Kollegen ab. Dem Wissenschaftlerteam um Lieke ten Brummelhuis von der Simon-Fraser-Universität in Kanada zufolge lassen sich Angestellte eher krank schreiben, wenn auch andere Mitarbeiter öfter fehlten.

Zusammenhalt im Team sorgt für geringeren Krankenstand
In der Zeitschrift „Psychologie heute“ (Ausgabe November/2016) wird über die Studie, die im Fachjournal „Science Direct“ veröffentlicht wurde, berichtet.

In der Untersuchung zeigte sich demnach auch, dass Mitarbeiter, die in Teams stark voneinander abhängig waren und sich untereinander gut verstanden, gerne füreinander eingesprungen sind. Laut den Autoren sollten Arbeitgeber also besser den Zusammenhalt in ihrem Team stärken, wenn sie weniger kranke Mitarbeiter wollen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Selten: Baby in den USA kam gleich zweimal zur Welt

Unterschätzte Fettleber: Warum Fett die Leber schädigt

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Morgenkaffee besonders vorteilhaft für unsere Lebenserwartung

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR