• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wer krank ist, bleibt daheim: Chef muss im Krankheitsfall Vorbild sein

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Erkältungen und Co: Chef muss auch im Krankheitsfall Vorbild sein
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Wird es draußen kalt und trübe, gehören laufende Nasen und hustende Kollegen wieder zum ganz normalen Alltag. Leider muss man sagen, denn Mitarbeiter, die krank bei der Arbeit erscheinen, riskieren nicht nur ihre eigene Gesundheit. Arbeitgeber stehen hier besonders in der Verantwortung.

Manche Mitarbeiter schleppen sich trotz Krankheit zur Arbeit
Husten, Kopfschmerzen, Fieber: Vor allem in der kalten Jahreszeit schlagen Krankheiten wie Grippe oder Erkältung wieder zu. So mancher Angestellte geht aber trotz Erkrankung zur Arbeit. Damit riskiert er nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern auch die von anderen. Auch die Arbeitgeber sind hier nicht ausgeschlossen. Vor allem Führungskräfte sollten beim Thema Gesundheit Vorbild sein.

Chef sollte nicht den Helden spielen
Wenn sich Mitarbeiter trotz Erkrankung zur Arbeit schleppen, ist auch der Chef gefragt,berichtet das Magazin „Certo“ (Ausgabe 4/2016) der gesetzlichen Unfallversicherung VBG. In solchen Situationen sollte er Vorbild sein: „Wenn der Chef krank ist, sollte er nicht den Helden spielen, sondern dafür sorgen, dass er möglichst schnell wieder voll einsatzbereit ist – indem er zu Hause bleibt und sich erholt“, sagte der VBG-Arbeitsmediziner Dr. Jens Petersen.

Krankheitsbedingter Ausfall darf keine unausfüllbare Lücke hinterlassen
Zudem ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Betrieb so organisiert ist, dass der krankheitsbedingte Ausfall von Mitarbeitern keine unausfüllbare Lücke in den Produktionsprozess reißt. Es wird erkrankten Beschäftigten deutlich leichter fallen, sich Zeit zum Erholen zu nehmen, wenn ein Kollege einspringen kann, der sich ebenfalls mit dem Aufgabengebiet auskennt.

Langfristige Gesundheitsschäden drohen
Wenn Beschäftigte krank zur Arbeit kommen, erbringen sie in der Regel schlechtere Leistungen. „Außerdem drohen langfristige Gesundheitsschäden für die Angestellten, die sich nie die Zeit zum Auskurieren nehmen“, so Petersen.

So wurde laut dem Magazin in einer Studie festgestellt, dass das Risiko von Staatsbediensteten, eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln, auf das Doppelte anstieg, wenn sie sowohl Vorerkrankungen hatten als auch keinerlei Fehlzeiten in ihrem Beruf aufwiesen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Typ-2-Diabetes: Diagnosen in fünf Jahren um 30 Prozent angestiegen

EU-weit Entschädigung für Opfer vorsätzlicher Gewalt

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR