• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Krebs behandeln ohne Nebenwirkungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
28. Oktober 2020
in News
Gerät zur Bestrahlung von Tumoren
Werden Krebserkrankungen in Zukunft durch eine neue Strahlenbehandlung ohne Nebenwirkungen behandelt werden? (Bild: Thomas Hecker/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Durchbruch bei der Behandlung von Krebs erzielt

Eine spezielle neue Strahlentherapie könnte es ermöglichen, Tumore zu eliminieren, ohne die typischen unangenehmen Nebenwirkungen auszulösen. Die Behandlung von Krebs ohne Nebenwirkungen scheint damit in greifbare Nähe gerückt.

Forschenden der University of California, Irvine und des Lausanne University Hospital der University of Luassanne (CHUV/UNIL) ist es gelungen, bestimmte Formen von Krebs zu behandeln, ohne dabei die typischen Nebenwirkungen in Kauf nehmen zu müssen. Die entsprechende Studie wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „Clinical Cancer Research“ veröffentlicht.

Hirntumore ohne Nebenwirkungen behandeln?

Die Forschenden nutzten bei ihrer Untersuchung eine Ultrahochdosis-Rate der Strahlentherapie, um Hirntumore bei Mäusen zu eliminieren und dabei schwere Nebenwirkungen zu umgehen, welche normalerweise durch eine Bestrahlung des Schädels verursacht werden. Bei der herkömmlichen Strahlentherapie werden Tumor und Gewebe jeweils mehrere Minuten lang bestrahlt. Durch eine sogenannte FLASH-Strahlentherapie (FLASH-RT) wird allerdings die Abgabe der gleichen Strahlendosis in nur Zehntelsekunden ermöglicht.

Vorteile einer schnelleren Behandlung

Die erhöhte Geschwindigkeit der Behandlung eliminiert viele der Toxizitäten, die Menschen mit Krebs normalerweise noch lange nach der Strahlenbehandlung plagen, erläutern die Forschenden. Durch diese schnellere Behandlung sein Nebenwirkungen wie Entzündungen und Beeinträchtigungen der Kognition deutlich reduzierbar.

Wie auch bei der traditionellen Strahlentherapie wurde die Dosis von der Forschungsgruppe fraktioniert beziehungsweise über mehrere Sitzungen verteilt. Mit Hilfe der FLASH-RT-Behandlung ließen sich bei der gleichen Gesamtbestrahlungsdosis, welche in schnelleren Dosisraten verabreicht wurde, Hirntumore ebenso wirksam entfernen wie bei der herkömmlichen Methode, berichten die Forschenden von den Eregbnissen.

Behandlung wirkte bei verschiedenen Krebsarten

Zwar konzentrierte sich diese Forschungsarbeit auf das Gehirn, doch wurde FLASH-RT auch zur Behandlung von Lungen-, Haut- und Darmkrebs eingesetzt, wobei viele strahleninduzierte Komplikationen verhindert werden konnten, berichten die Fachleute. Die Behandlung sei in verschiedenen zusätzlichen Studien an Menschen und mehreren Tierarten erfolgreich gewesen, darunter Fische, Mäuse, Schweine und Katzen.

„Es scheint, dass diese Behandlung für die meisten Krebsarten von allgemeinem Nutzen sein wird”, so Studienautor Professor Charles Limoli von der University of California in einer Pressemitteilung. Krebs ohne lähmende Nebenwirkungen zu behandeln sei seit langer Zeit ein wesentliches Ziel der Onkologie.

Zulassung ist bereits geplant

Nach der Überprüfung, ob diese Methode tatsächlich funktioniert, werden in Zukunft auf der ganzen Welt Geräte entwickelt, welche die FLASH-Technologie in Kliniken anwendbar machen, so die Hoffnung der Forschenden. Es gebe bereits ein Gerät, welches auf die Zulassung in den USA und Europa wartet. Dieses Gerät solle ab Anfang nächsten Jahres in zwei klinischen Studien eingesetzt werden, erläutert das Team.

In der Zwischenzeit untersuchen die Forschenden die Mechanismen hinter den vorteilhaften Auswirkungen von FLASH-RT, um besser zu verstehen, wie die Technologie genau funktioniert. Es gab nach Ansicht von Professor Limoli in den letzten 30 oder 40 Jahren auf dem Gebiet der Strahlenwissenschaften nichts aufregenderes als die jetzt festgestellten Ergebnisse. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • University of California, Irvine: Cancer treatment without side effects? (veröffentlicht 27.10.2020), UCI
  • Pierre Montay-Gruel, Munjal M Acharya, Partrik Gonçalves Jorge, Benoit Petit, Ioannis G Petridis et al.: Hypo-fractionated FLASH-RT as an effective treatment against glioblastoma that reduces neurocognitive side effects in mice, in Clinical Cancer Research (veröffentlicht 15.10.2020), Clinical Cancer Research

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau betrachtet spät in der Nach ihren Wecker.

Schlafprobleme: Diese Mutation lässt Menschen spät einschlafen

Ein Mann sitzt in einer überforderten Haltung an einem Schreibtisch, während mehrere Personen gleichzeitig etwas von ihm möchten.

Arbeitsunterbrechungen verstärken Ausschüttung von Stresshormonen

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR