• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs: Sodbrennen, Übelkeit und Co – Mögliche Warnzeichen für Magenkrebs

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
10. April 2022
in News
Junge Frau hält sich ihren schmerzenden Bauch
Viele Beschwerden, die bei harmlosen Magen-Darm-Erkrankungen auftreten, können auch Warnzeichen für Magenkrebs sein. (Bild: Siam/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Krebs: Diese Warnzeichen können auf Magenkrebs hindeuten

Bei Krebs ist eine frühzeitige Diagnose und ein schneller Beginn der Behandlung von enormer Bedeutung für den Therapieerfolg. Dies trifft auch auf Magenkrebs zu. Doch wie bemerken Betroffene, dass sie möglicherweise an dieser Krebsart erkrankt sind? Ein Mediziner erklärt, welche möglichen Warnzeichen auf Magenkrebs hinweisen können.

In Deutschland erkranken jährlich etwa 15.000 Menschen an Magenkrebs, berichtet der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Die ersten Anzeichen, die auf diesen Krebs hindeuten, sind meist unspezifisch. Der Allgemeinchirurg Dr. Daniel Joyce erläutert welche Beschwerden mögliche Warnzeichen sein können.

Magenkrebs wird oft erst spät diagnostiziert

Wie der Mediziner in einem aktuellen Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA) erklärt, können Magenkrebs-Frühsymptome mit vielen anderen Beschwerden von gutartigen Magen-Darm-Erkrankungen verwechselt werden.

Da solche Symptome aber von den meisten Menschen als normale Magen-Darm-Probleme abgetan werden – und das sind sie auch in den meisten Fällen – wird Magenkrebs häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Aber es gibt einige Frühwarnzeichen, auf die Sie achten können:

Blähungen

„Magenkrebs kann die Magenwand sehr steif machen und die Fähigkeit, Nahrung zu speichern, verringern“, erklärt Dr. Joyce. „In Fällen, in denen sich der Magenkrebs auf die Bauchdecke ausbreitet, kann es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle kommen.“ Es kann zu übermäßigen Blähungen kommen.

Sodbrennen

Sodbrennen ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Aber wenn Sie anhaltendes Sodbrennen haben, das nicht mit Medikamenten verschwindet, kann dies ein Warnzeichen sein.

„Wenn es am Austrittspunkt des Magens zu einem großen Krebswachstum kommt, kann sich Flüssigkeit ansammeln und der Weg des geringsten Widerstands führt über die Speiseröhre zurück“, erläutert Dr. Joyce.

Übelkeit und Erbrechen

Ein weiteres Symptom dafür, dass ein Wachstum den Ausgang Ihres Magens blockiert? Übelkeit und Erbrechen. Die Lebensmittel, die Sie essen, und die Flüssigkeiten, die Sie trinken, können nicht in Ihren Zwölffingerdarm gelangen, der der erste Teil des Darms ist. Da die aufgenommene Nahrung nicht weiter transportiert wird, werden Signale an das Gehirn gesendet, die Übelkeit auslösen.

Allgemeines Unwohlsein

Vielleicht haben Sie einfach das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Dieses allgemeine Unwohlsein kann auf Magenkrebs zurückzuführen sein, der sich auf die Magenschleimhaut ausbreitet. „Es kann sich wie Blähungen anfühlen“, so Dr. Joyce. „Ihr Bauch kann sich schwer anfühlen.“

Unerwarteter Gewichtsverlust

Wenn Sie Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Blähungen haben, essen Sie möglicherweise nicht so oft, um Übelkeit zu vermeiden. „Die Menschen verspüren keinen Hunger mehr und fangen schließlich an, Gewicht zu verlieren, ohne es geplant zu haben“, sagt der Mediziner. „Das ist wahrscheinlich das besorgniserregendste Symptom.“

Erschöpfung

Ein weiteres Warnzeichen kann chronische Erschöpfung sein. Diese könnte laut dem Experten auf einen langsamen Blutverlust zurückzuführen sein, der in Verbindung mit einem unerwarteten Gewichtsverlust ein Zeichen für Krebs sein kann. Blutverlust kann auch zu Anämie führen, einer niedrigen Anzahl roter Blutkörperchen, die wahrscheinlich die Ursache Ihrer Erschöpfung ist.

Blut im Stuhl oder Erbrochenem

Blut im Stuhl oder Erbrochenem ist viel seltener, kann aber auftreten, wenn Sie viel Blut verlieren. Möglicherweise bemerken Sie eine Veränderung Ihres Stuhls zu einem sehr dunklen bis schwarzen Stuhl. Aber: „Wenn es sich um eine sehr langsame Blutung handelt, bemerken Sie möglicherweise nichts in Ihrem Stuhl“, so Dr. Joyce.

Völlegefühl

Sie fühlen sich satt, auch wenn Sie nur eine kleine Menge gegessen haben. Bekannt als „frühes Sättigungsgefühl“, können Sie keine ganze Mahlzeit verzehren, ohne dass sich Völlegefühl einstellt. „Möglicherweise können Sie nur 20 % von dem essen, was Sie normalerweise essen würden“, erklärt Dr. Joyce.

Erkrankungsrisiko reduzieren

In den meisten Fällen werden die genannten Symptome durch etwas anderes als Krebs verursacht, aber wer häufiger daran leidet, sollte sich untersuchen lassen, empfiehlt der Arzt. Dies gilt auch wenn die Beschwerden anhaltend sind. Er verweist auf einige Faktoren, die das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken, erhöhen können.

Dazu zählen unter anderem Rauchen, Helicobacter pylori (H. pylori)-Infektionen, fortgeschrittenes Alter (Ihr Risiko steigt mit zunehmendem Alter), Fettleibigkeit (Adipositas), eine Ernährung, die reich an geräucherten Speisen, gesalzenem Fisch und gepökeltem Fleisch ist und eine familiäre Vorbelastung.

Gibt es Möglichkeiten, Ihr Risiko zu senken? „Als Gesellschaft essen wir viele verarbeitete und ungesunde Lebensmittel, die diese gutartigen Symptome verursachen, die wir haben. Wir müssen wirklich zu einer saubereren, hauptsächlich pflanzlichen Ernährung zurückkehren“, rät Dr. Joyce.

Die Ernährung sollte reich an frischem Gemüse, wenig Obst und wenig Fleisch, insbesondere verarbeitetem Fleisch sein. Die Vermeidung „giftige“ Lebensmittel verringert nicht nur das Krebsrisiko einer Person, sondern auch die Verdauungssymptome, die durch deren Verzehr entstehen.

Aber keine Panik: Meistens sind Magen-Darm-Symptome nicht auf Magenkrebs zurückzuführen – sie haben gutartige Ursachen, versichert Dr. Joyce. „Unser Magen-Darm-System ist manchmal ziemlich unbeständig.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 8 Potential Warning Signs of Stomach Cancer, (Abruf: 10.04.2022), Cleveland Clinic
  • Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums: Magenkrebs, (Abruf: 10.04.2022), Krebsinformationsdienst

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Illustration eines Schlaganfalls

Schlaganfall-Vorbeugung: Neuer Blutverdünner mit reduziertem Blutungsrisiko

Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettleber: Gewichtsabnahme zur Behandlung der Fettlebererkrankung

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR