• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kuchen-Rückruf wegen Schimmelpilzbefall: Konditorei ruft Produktion des gesamten Jahres zurück

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
5. November 2020
in News
Baumkuchen-Spezialitäten liegen auf einem weißen Tablett.
Eine große Konditorei ruft sämtliche Baumkuchen-Spezialitäten der vergangenen 12 Monate zurück. (Bild: yamix/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bekannte Baumkuchenfabrik ruft Kuchenspezialitäten zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie eine große Konditorei warnen vor Kuchenspezialitäten, die mit Schimmelpilzen und Bakterien kontaminiert sein könnten. Der bekannte Hersteller ruft alle Baumkuchenprodukte des gesamten Jahres 2020 zurück.

Die „erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik Hennig“ stellte während Qualitätskontrollen fest, dass es im Produktionszeitraum Oktober 2020 eine Kontamination mit Mikroorganismen gab. Die Konditorei kann nicht ausschließen, dass auch früher hergestellte Produkte von dieser Verunreinigung betroffen sind.

Welche Produkte werden zurückgerufen?

Die Konditorei ruft deshalb alle Baumkuchen und Baumkuchenprodukte, inklusive Baumkuchentorten, Baumkuchenspitzen, Baumkuchenvierteln und Rumkugeln zurück, die in den vergangenen 12 Monaten hergestellt wurden.

Diese Baumkuchen-Spezialitäten sind von dem Rückruf betroffen. (Bild: baumkuchen-salzwedel.de)

Wo wurden die Kuchen verkauft?

Die Produkte wurden in den Filialen der Konditorei in Salzwedel und Umkreis, darunter auch Bäckereinen in den Supermärkten Netto, Jawoll und Lidl, sowie auf Märkten und Messen und über den Onlinehandel verkauft.

Achtung bei tiefgefroren Produkten

Der Hersteller macht darauf aufmerksam, dass auch frühere Produkte von dem Schimmelpilzbefall betroffen sein könnten. Falls die Baumkuchenprodukte innerhalb der letzten 12 Monate erworben und anschließend eingefroren wurden, sollten auch diese nicht mehr konsumiert werden.

Wo können die Produkte umgetauscht werden?

Der Hersteller bittet die Kundinnen und Kunden darum, die betroffenen Baumkuchenprodukte unter Angabe des vollständigen Namens, der Telefonnummer und, falls vorhanden, der Kundennummer an folgende Adresse zu schicken: Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik, St.-Georg-Straße 87, 29410 Salzwedel.

„Wir werden Ihnen wenn möglich Ersatz liefern oder den Kaufpreis erstatten“, schreibt der Hersteller auf seiner Webseite. Für eventuelle Rückfragen steht die Kundenhotline der Konditorei unter der Rufnummer 03901-32306 bereit (montags bis freitags 9 bis 17 Uhr, samstags 9 bis 13 Uhr).

Hersteller will Prozesse verbessern

Wie der Hersteller betont, sollen aufgrund des Vorfalls strengere Produktionsüberwachungen von Rohstoffen bis hin zum Fertigprodukt eingeführt werden. Bei den Logistikpartnern soll zudem eine umfassende Überprüfung der Transportbedingungen erfolgen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Baumkuchen (veröffentlicht: 04.11.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau macht Sport bei aufgehender Sonne.

Frühsport: Die besten Übungen nach dem Aufstehen

Verschiedene getrocknete Früchte in Glasschüsseln auf einem Holztisch

Gesundheitsgefahr durch Schwefel in Trockenfrüchten?

Jetzt News lesen

Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

24. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

24. März 2023
In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR