• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kunststoffe in Tiefkühlkost: Rückruf von Reisgericht bei Netto gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. August 2017
in News
Teile den Artikel

Rückruf von Tiefkühl-Reisgericht wegen möglicher Plastikteile
Die Firma Copack hat einen Rückruf für das Tiefkühlgericht „Nasi Goreng“ gestartet. In dem Produkt könnten Plastikteile enthalten sein. Das Reisgericht wurde beim Lebensmitteldiscounter Netto verkauft.

Rückruf für Tiefkühl-Reisgericht
Die Firma Copack Tiefkühlkost Produktionsgesellschaft mbH aus Bremerhaven ruft das Produkt „Nasi Goreng“ mit der Bezeichnung „Satori“ (750g-Tiefkühlbeutel) zurück. Nach Angaben des Unternehmens ist ausschließlich Ware mit dem auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckten Mindest-Haltbarkeitsdatum 06.2018 und der Losnummer L7163N12 betroffen. Das Produkt wurde bei Netto Marken-Discount angeboten.

Kunststofffremdkörper in Packungen nicht auszuschließen
„Es ist nicht auszuschließen, dass sich Kunststofffremdkörper in einzelnen Packungen des Produktes befinden können“, heißt es in einer Mitteilung.

Nach Informationen der Firma habe das betroffene Handelsunternehmen umgehend reagiert und „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Ware vorsorglich aus dem Verkauf genommen“.

Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Fremdkörper in Lebensmitteln
In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt.

Glassplitter und Glasscherben können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Größere Lebensgefahr durch Cyanid: Erneuter Rückrufaktion für Aprikosenkerne

Gesunde Artischocken: Das beste ist das zarte Herz-Stück

Jetzt News lesen

Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025
Bild: Corinna Gissemann/fotolia.com

Brokkolisprossen stärken Darmflora und senken Entzündungen

24. Juni 2025
Uhr in Form eines Holztellers.

Intervallfasten lindert POTS-Symptome

24. Juni 2025
Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung nach japanischen Vorbild kann depressive Symptome lindern

23. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR