• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Laktosefreie Milch von Coca Cola

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
7. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Coca Cola bringt laktosefreie Milch auf den Markt

07.02.2015

Der Limonaden-Konzern Coca Cola wird von den meisten Menschen nicht mit gesunden Lebensmitteln in Verbindung gebracht. Doch nun hat der Getränkehersteller eine „verbesserte“ Version von Kuhmilch auf den Markt gebracht. Das Produkt soll gesünder und bekömmlicher sein, wie normale Milch. Zudem soll es doppelt so viel kosten.

Getränkehersteller bringt „verbesserte“ Milch auf den Markt
Von den meisten Menschen wird Coca Cola in erster Linie mit süßen Getränken in Verbindung gebracht. Beispielsweise wird seit Jahren angeprangert, dass deren Produkte zu viel Zucker oder Süßstoffe enthalten. Durch den hohen Konsum stark zuckerhaltiger Getränke wird das Risiko für Übergewicht beziehungsweise Adipositasoder auch Diabetes erhöht. Doch nun hat das Unternehmen eine „verbesserte“ Version von Kuhmilch mit weniger Zucker und mehr Protein auf den US-Markt gebracht, wie die „Deutsche Wirtschafts Nachrichten“ berichten.

Produkt kostet doppelt so viel wie herkömmliche Milch
Dem Bericht zufolge verspricht sich der Getränkehersteller nach eigenen Angaben einen „Geldregen“ durch das „premiumisierte“ Naturprodukt, das doppelt so viel kosten soll wie normale Milch. Wie der britische „Business Insider“ schreibt, habe Coca Cola eigenen Angaben zufolge „Verbesserungen“ im Vergleich zu Original-Milch vorgenommen. Das Getränk „FairLife“ ist laktosefrei, hat 50 Prozent mehr Protein, 30 Prozent mehr Kalzium und 50 Prozent weniger Zucker als reguläre Milch.

Milch als Softdrink für Kinder
Wie es heißt, habe der Gesetzgeber erst vor kurzem die Auflagen so geändert, dass Milchgetränke auch in veränderter Form noch „Milch“ heißen dürfen. So solle Milch als Softdrink für Kinder etabliert werden. Das Fachmagazin „Dairy Today“ hatte Ende vergangenen Jahres berichtet, dass die Hälfte der Erwachsenen in den USA keine Milch trinkt. Zwar galt Milch auch in den USA früher als ein gesundes Naturprodukt, das beispielsweise Knochen und Zähne stärkt sowie Osteoporose vorbeugen kann. Doch dann tauchten immer wieder Studien auf, die darauf hinwiesen, dass Milch möglicherweise Erkrankungen wie Asthma oder Diabetes begünstigt.

Milch: Gesundes oder ungesundes Nahrungsmittel?
Des weiteren wird immer häufiger eine Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) diagnostiziert. Diejenigen Menschen, die darunter leiden, bekommen nach dem Verzehr von Milchprodukten Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Blähungen. Betroffenen greifen daher meist auf laktosefreie Milch zurück. Ob Milch nun aber eher als gesundes oder ungesundes Nahrungsmittel anzusehen ist, bleibt unter Experten weiterhin umstritten. Und auch darüber, ob die neue Coca Cola Milch gesünder als herkömmliche Milch ist, dürfte ein längerer Streitpunkt bleiben. Neben den wissenschaftlichen Hinweisen auf mögliche Erkrankungsrisiken gibt es auch viele Belege für die gesundheitsfördernde Wirkung von Milch. So meinen manche Mediziner, Milch könnte wahrscheinlich sogar vor Darmkrebs und Brustkrebs schützen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Besser konservative Therapien bei Rückenschmerzen

Influenza: Grippe in Bayern auf dem Vormarsch

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR