• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Laktoseintoleranz: Hartkäsesorten wie Parmesan enthalten kaum Laktose

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
11. November 2015
in News
Teile den Artikel

Parmesan & Co.: Viele Hartkäsesorten enthalten kaum Laktose
„Für mich bitte keinen Käse“ – Menschen, die mit einer Laktoseunverträglichkeit zu kämpfen haben, müssen bei Essenseinladungen oft dankend ablehnen, wenn es um bestimmte Lebensmittel geht. Es stehen aber Alternativen zur Verfügung: Zum einen gibt es Hartkäsesorten, die kaum Milchzucker enthalten und zum anderen auch veganen „Käse“.

Von Natur aus arm an Laktose
Menschen, die an einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) leiden, reagieren nach dem Verzehr von Milch und Milchprodukten meist mit verschiedenen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Übelkeit. Betroffene müssen bei bestimmten Lebensmitteln daher vorsichtig sein. Käse ist zwar natürlich auch ein Milchprodukt, es gibt jedoch viele Sorten, die von Natur aus arm an Laktose (Milchzucker) sind. Darauf hat die Verbraucher Initiative in einer Mitteilung hingewiesen.

Veganer Käse als Alternative
Das hat damit zu tun, dass während des Reifungsprozesses Milchzucker im Käse abgebaut wird. Vor allem Hartkäsesorten wie beispielsweise Parmesan oder Bergkäse, die sehr lange reifen, enthalten daher kaum noch Laktose. Deswegen vertragen Menschen mit einer Milchzucker-Unverträglichkeit solche Produkte oft trotzdem. Diejenigen, die jedoch eine Allergie auf Milcheiweiß haben, müssen auf Milchprodukte strikt verzichten, denn hier können schon kleinste Mengen Beschwerden auslösen. Für sie oder auch wenn Veganer zum Essen vorbei kommen, bietet sich veganer „Käse“ an. Im Fachhandel findet man zum Beispiel veganen Parmesan aus Hefeflocken, Cashewkernen, Salz und Knoblauchpulver.

Kennzeichnungen oft unnötig und verwirrend
Die Verbraucher Initiative weist in ihrer Mitteilung zudem darauf hin, dass die Kennzeichnungen „laktosefrei“ oder „laktosearm“, die auf immer mehr Lebensmitteln zu finden sind, oft unnötig sind. Häufig werden damit Produkte beworben, die ohnehin wenig oder fast keinen Milchzucker enthalten. „Es kann für Verwirrung sorgen, wenn ein Gouda als laktosefrei bezeichnet wird und ein anderer nicht. Zudem die als laktosefrei oder -arm ausgelobten Produkte oft deutlich teurer als vergleichbare Ware ohne diesen Hinweis sind“, erklärte Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucher Initiative. Verbraucherschützer kritisierten die häufige Abzocke mit teuren laktosefreien Lebensmitteln bereits vor Jahren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Akupunktur und Alexander-Technik lindern Nackenschmerzen

Herz-Anfälle: Fast 80 Prozent der Herzinfarkte blieben unerkannt

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR