• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Langschläfer: Mehr als acht Stunden Schlaf pro Nacht sind für das Herz eher ungesund

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
12. März 2016
in News
Teile den Artikel

Studie stellt fest: Langes Schlafen ist ungesund
Jeder Mensch benötigt ausreichend Schlaf, um seinen normalen Tagesablauf zu bewerkstelligen. Wenn wir zu wenig schlafen, ist das nicht gesund für unseren Körper und wir können unter negativen Folgeerkrankungen leiden. Somit wird oft geraten, dass Menschen auf ausreichenden Schlaf achten müssen. Allerdings sollten Sie auch nicht länger als acht Stunden pro Nacht schlafen, sonst erhöht sich ihr Risiko für Herzerkrankungen.

Gehören Sie zu den Menschen, die gerne möglichst lange schlafen? Wenn ja sollten sie vorsichtig sein, Wissenschaftler von der Norwegian University of Science and Technology stellten in einer Untersuchung fest, dass sich ihr Risiko für Herzkrankheiten erhöht, wenn sie über acht Stunden pro Nacht schlafen. Die norwegischen Forscher veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „International Journal of Cardiology“.

Mehr als acht Stunden Schlaf erhöhen Risiko für Herzerkrankungen um knapp 35 Prozent
Wenn Menschen zu wenig Schlafen, kann das negative gesundheitliche Folgen haben. Aber auch zu viel Schlaf kann ungesund sein, sagen die Experten. Die Wissenschaftler stellten fest, dass mehr als acht Stunden Schlaf pro Nacht unser Risiko erhöhen, dass wir eine Herzerkrankung entwickeln. Wenn Menschen mehr als acht Stunden pro Nacht schlafen, steige das Risiko für eine Herzerkrankung um bis zu 34 Prozent. Schlafen Sie weniger als vier Stunden pro Nacht erhöht sich ihr Risiko für kardiovaskuläre Probleme ebenfalls um etwa 35 Prozent, erläutern die Mediziner. Frühere Studien hatten bereits einen Schlafmangel mit Stress in Verbindung gebracht. Außerdem kann durch einen Mangel an Schlaf erhöhter Blutdruck entstehen. Diese Faktoren erhöhen das Risiko für Herzerkrankungen.

Allerdings sind die Forscher von der Norwegian University of Science and Technology nicht sicher, warum mehr Schlaf zu einem höheren Risiko von Herzproblemen führt. Wir wissen nicht, welcher Mechanismus einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen langer Schlafdauer und einem erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen bedingt, sagt Hauptautor Dr. Linn Beate Strand.

Frauen haben generell ein höheres Risiko für Folgeerkrankungen
Die Studie wertete die Daten von 400.000 taiwanesischen Erwachsenen aus. Diese wurden zwischen dem Jahr 1994 und 2011 medizinisch untersucht. Die Teilnehmer wurden befragt, wie lange sie pro Nacht schlafen, sagen die Wissenschaftler. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die zwischen sechs und acht Stunden pro Nacht schliefen, die höchste Wahrscheinlichkeit hatten, später an Herz-Kreislauf-Problemen zu versterben.

In einer Folgeuntersuchung stellten die Forscher fest, dass 711 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstorben waren. Die Studie zeigte auch, dass Frauen generell ein höheres Risiko haben, solche Folgeerkrankungen zu entwickeln, erklären die Forscher. Frauen seien anfälliger für diese Probleme als Männer. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass zu wenig oder zu viel Schlaf bei Frauen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist, erläutert Dr. Strand. Unsere Ergebnisse zeigen, dass genug Schlaf nötig ist, aber zu viel Schlaf ist ungesund für Menschen. so die Forscher weiter. Die Autoren der Studie betonen, dass eine ausreichende Schlafdauer ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils ist. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Angehörige von Demenzpatienten müssen mehr unterstützt werden

Wenn das Baby in der Nacht schreit: Eltern sollten aufkommenden Stress eher vermeiden

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR