• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

Lauch ist mehr als ein gesundes Suppengemüse

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. November 2014
in News
Teile den Artikel

Lauch ist als gesunde Zutat für zahlreiche Gerichte geeignet

27.11.2014

Ein heiße Gemüsesuppe wärmt in der kalten Jahreszeit den Körper von innen und ihre Inhaltsstoffe stärken zusätzlich die Abwehrkräfte. "Lauch beziehungsweise Porree ist dabei als Zutat für eine kräftige Gemüsebrühe mit den enthaltenen Vitaminen B1, B2 und C besonders vorteilhaft", berichtet die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO).

Porree ist nicht nur als Suppengemüse geeignet, sondern auch als Zutat für andere Topfgerichte, Quiches, Pasteten und Aufläufe. Das Gemüse verleihe den Gerichten einen würzigen Geschmack und enthalte zudem viele Vitamine und Senföle, wobei letztere den Stoffwechsel anregen und aktivierend wirken. Das Lauch sei auch "ungegart beziehungsweise roh für den Verzehr geeignet und könne beispielsweise gemeinsam mit einem Dipp bei Feiern als Snack angeboten werden". Ein weiterer Vorteil des Gemüses ist die regionale Verfügbarkeit. In vielen Hofläden wird Lauch fast das ganze Jahr über angeboten.

Ob Lauch frisch tatsächlich ist, lässt sich laut Mitteilung der „dpa“ zum Beispiel daran erkennen, ob die Blattspitzen frisch aussehen und fächerartig nach oben stehen. Zudem sollten Verbraucherinnen und Verbraucher darauf achten, dass der Schaft fest und die Wurzel weiß ist. Zum Verzehr geeignet sei das ganze Lauch, ausgenommen der Blattspitzen und des Wurzelendes. Normalerweise müssen die Stangen nicht einmal gewaschen werden, solange sie nicht besonders schmutzig erscheinen. Es reicht vor der Zubereitung die äußere Schicht abzuziehen, berichtet die „dpa“. Wichtig sei es, "anschließend noch das Innere zu säubern, da die Stange während des Wachstums häufig Erde umschließe."

Nicht nur für Vegetarier schmackhaft und stärkend ist zum Beispiel eine vegetarische Kartoffel-Lauch-Suppe. Insgesamt eignet sich Porree allerdings für deutlich mehr als die Suppenzubereitung. Das heimische Gemüse kann für ein enorm breites Spektrum an Speisen als Zutat verwendet werden. (fp)

Bild: SuBea / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Spezialflugzeug mit Ebola-Isolierstation

Krankenkassen mit 740 Millionen im Minus

Jetzt News lesen

Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022
Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR