• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Laufen: Motiviationstipps für Anfänger

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
7. Februar 2020
in News
Leseminuten 2 min
Eine Joggerin läuft in der Dämmerung.
Auch Gelegenheitsjogger laufen besser mit einem Trainingsplan. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa Saarbrücken)

So klappt der Start ins Lauftraining

Joggen zählt zu den beliebtesten Ausdauersportarten und ist zudem nicht mit laufenden Kosten oder lästigen Verträgen verbunden. Bewegung an der frischen Luft ist förderlich für die Gesundheit, doch bei vielen Menschen schläft nach anfänglichem Ehrgeiz die Motivation ein. Ein Experte für Ausdauertraining verrät, wie man die Lust am Laufen aufrecht erhält.

Leistungssportler und Profiläufer brauchen einen Trainingsplan – klar. Doch was ist mit blutigen Anfängern? Die brauchen erst recht einen. Sonst leidet nicht nur die Motivation.

„Man könnte ja mal wieder laufen gehen!“

Gesagt, getan. Jetzt noch ein paar Wochen durchhalten, dann ist der Marathon fast geschafft. Oder? Nicht ganz, sagt Prof. Arne Morsch, Laufexperte an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Jede Bewegung ist besser als keine

Er rät gerade Einsteigern, vor der ersten Laufeinheit einen Trainingsplan zu machen. Was nicht heißt, das etwas Rennerei ganz ohne Plan verkehrt wäre. „Jede Bewegung ist erst einmal besser als gar keine“, sagt Morsch.

„Wenn es um richtiges Training geht, und nicht nur ums Spazierengehen, muss das aber immer strukturiert und zielorientiert sein.“ Einfach loszulaufen, sei für Anfänger schwierig – und eventuell problematisch, wenn sie sich und ihrem Körper zu viel zumuten.

Langsam anfangen, langsam steigern

Das erste Trainingsziel sollte kein Marathon sein: Eine halbe Stunde am Stück laufen zu können, ist zu Beginn schon Leistung genug. „Darauf aufbauend legt man einen Trainingsplan fest, mit wechselnden Lauf- und Gehintervallen“, erklärt Morsch. Diese Laufintervalle werden von mal zu mal immer länger. „So können in acht bis zehn Wochen auch absolute Anfänger lernen, 30 Minuten am Stück zu laufen.“

Professionelle Ratschläge einholen

Solche simplen Pläne lassen sich mit etwas Theorie-Hilfe aus Ratgeberbüchern oder dem Internet in Eigenregie erstellen. Professionelle Anleitung sei aber immer besser, so der Experte – selbst wenn sie nur sporadisch mitläuft. „Dann geh ich zum Beispiel einmal die Woche zum Lauftreff und laufe ansonsten alleine.“

Gut für Körper und Geist

„Je zielorientierter und strukturierter mein Training ist, desto höher ist der gesundheitliche Nutzen“, sagt Morsch. Und obendrein sind die zunächst kurzen Intervalle gut für die Motivation: Denn dadurch haben selbst Anfänger schnell kleine Erfolgserlebnisse. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Vater und Sohn trainieren mit Hanteln

Bluthochdruck durch Hoch-Intensives Intervalltraining in kurzer Zeit verbessern

Nahaufnahme zweier entzündeter Augen

Hochansteckende Augengrippe-Infektion – Betroffene müssen zu Hause bleiben

Jetzt News lesen

Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament wirkt auch bei Herzinsuffizienz

2. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen