• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Lavendelöl gegen Angststörungen

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
31. Januar 2014
in News
Teile den Artikel

Mit Lavendelöl Besserung von Angststörungen erzielen

31.01.2014

Lavendelöl-Kapseln helfen besser gegen Angststörungen als ein modernes Antidepressivum. Das berichten Forscher in der Januarausgabe des Fachmagazins „International Journal for Neuropsychopharmacology". Demnach reduzierten sich die psychischen Probleme der Probanden deutlich durch das Lavendelöl. Auch das Antidepressivum zeigte eine positive Wirkung, jedoch fiel die Besserung der Angststörungen etwas geringer aus.

Lavendelöl wirkt besser als Antidepressivum gegen Angststörungen
539 Probanden nahmen an der großangelegten deutsch-österreichischen Studie teil. Sie mussten entweder 160 oder 80 Milligramm Lavendelöl oder 20 Milligramm des Antidepressivums Paroxetin pro Tag einnehmen. Zudem gab es eine Kontrollgruppe, die täglich ein Placebo-Mittel erhielt. Alle Studienteilnehmer litten zu Beginn der Studie mindestens unter einer leichten Angststörung, die mit der HAMA-Skala gemessen wurde. Die Skala gibt den Schweregrad von Symptomen wie Angst, depressive Stimmung, Schlafstörungen, Anspannung, Ruhelosigkeit, Atemschwierigkeiten und Herzklopfen an. Bei den Probanden wurde ein Wert von 18 oder höher auf der HAMA-Skala gemessen. HAMA-Werte von 17 bis 24 gelten als milde bis moderate Form der Angststörung, höhere Werte zeigen dementsprechend schwerere Ausprägungen an.

Nach der Therapie mit den verschiedenen Mittel reduzierten sich die Beschwerden der Studienteilnehmer wie folgt: Probanden, die 160 Milligramm des Lavendelöls einnahmen, gaben einen um 14,1 Punkte und bei 80 Milligramm einen um 12,8 Punkte verringerten Wert auf der HAMA-Skala an. Beim Antidepressivum war einen Rückgang von 11,3 Punkte und bei dem Placebo-Mittel um 9,5 Punkte zu verzeichnen. Demnach wirkten die hochdosierten Lavendelöl-Kapseln am besten. Aber auch eine geringere Menge des Öls führt zu einer deutlicheren Besserung der Angststörung. Das Antidepressivum war vergleichsweise weniger effektiv.

Die positive Wirkung des Lavendelöls wird auch von einer anderen Analyse bestätigt. Bei 60,3 Prozent der Studienteilnehmer bewirkte die höhere Dosierung eine Linderung der Symptome um mehr als 50 Prozent, bei der geringeren Dosierung waren es 51,9 Prozent und beim Antidepressivum 43,2 Prozent.

Lavendelöl ist ein wirksames Mittel der Naturheilkunde
Lavendelöl findet in der Naturheilkunde bereits seit Jahrtausenden Anwendung. So machten sich schon die alten Römer die beruhigende Wirkung von Lavendel zunutze. Bis heute ist Lavendelduft ein wichtiger Bestandteil vieler Pflegeprodukte und Parfums. Als Arznei wird Lavendel vor allem zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung angewendet. Portugiesischen Forschern zufolge wirkt Lavendelöl zudem gegen Haut- und Nagelpilz. (ag)

Bild: Alfred Arnold / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Überleben bei Krebs vom Wohnort abhängig

Neues Zentrum für sexuelle Gesundheit

Jetzt News lesen

Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Kirschen: Gut gegen Gicht, für das Herz, den Blutzucker und einen erholsamen Schlaf

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR