• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebenserwartung: Kaffee-Konsum mit geringerem Herzrisiko und längerem Leben verbunden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. März 2022
in News
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass einige Tassen Kaffee pro Tag das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz senken können. (Bild: ram69/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kaffee: Das Geheimnis eines langen Lebens

Das Trinken von Kaffee – insbesondere zwei bis drei Tassen pro Tag – ist laut drei aktuellen Studien nicht nur mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und gefährlichen Herzrhythmen verbunden, sondern auch mit einem längeren Leben. Diese Trends galten sowohl für Menschen mit als auch ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wie die Forschenden der Studien, die demnächst auf der diesjährigen Sitzung des American College of Cardiology (ACC) vorgestellt werden, erklären, geben die Analysen die Gewissheit, dass Kaffee nicht mit neuen oder sich verschlechternden Herzerkrankungen verbunden ist, sondern tatsächlich herzschützend sein kann.

Geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Das Team um Dr. Peter M. Kistler, Professor und Leiter der Arrhythmie-Forschung am Alfred Hospital und Baker Heart Institute in Melbourne (Australien), verwendete Daten der UK BioBank, einer prospektiven Datenbank mit Gesundheitsinformationen von über einer halben Million Menschen, die mindestens 10 Jahre lang beobachtet wurden, berichtet das ACC.

Die Forschenden betrachteten verschiedene Ebenen des Kaffeekonsums von bis zu einer Tasse bis zu mehr als sechs Tassen pro Tag und die Beziehung zu Herzrhythmusstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Schlaganfall sowie allgemeinen und herzbedingten Todesfällen bei Menschen mit und ohne Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Für die erste Studie analysierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Daten von mehr als 380.000 Personen ohne bekannte Herzkrankheit, um festzustellen, ob Kaffeetrinken während der 10-jährigen Nachbeobachtung eine Rolle bei der Entwicklung von Herzkrankheiten oder Schlaganfällen spielte.

Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden lag bei 57 Jahren, die Hälfte davon waren Frauen.

Im Allgemeinen waren zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag mit dem größten Nutzen verbunden, was zu einem um 10 bis 15 Prozent geringeren Risiko führte, eine koronare Herzkrankheit, Herzschwäche, ein Herzrhythmusproblem zu entwickeln oder aus irgendeinem Grund zu sterben, heißt es in einer Mitteilung des Alfred Hospital. Bei denjenigen , die mehr oder weniger tranken, war der Nutzen geringer.

Das Risiko für einen Schlaganfall oder kardiovaskulär bedingten Tod war bei Menschen, die eine Tasse Kaffee pro Tag tranken, am niedrigsten.

Kein höheres Risiko für Herzrhythmusstörungen

Die zweite Studie umfasste fast 35.000 Personen, die an irgendeiner Form von Herz-Kreislauf-Erkrankung litten. Der Kaffeekonsum von zwei bis drei Tassen pro Tag war mit einer geringeren Sterbewahrscheinlichkeit verbunden als kein Kaffeekonsum.

Darüber hinaus stellten die Forschenden fest, dass der Konsum einer beliebigen Menge Kaffee nicht mit einem höheren Risiko für Arrhythmien, einschließlich Vorhofflimmern oder Vorhofflattern verbunden war.

Bei den 24.111 in die Analyse eingeschlossenen Personen, die zu Studienbeginn eine Arrhythmie (Herzrhythmusstörung) hatten, war das Trinken von Kaffee mit einem geringeren Sterberisiko verbunden, und bei Menschen mit Vorhofflimmern, die eine Tasse Kaffee pro Tag tranken, war die Wahrscheinlichkeit, dass sie starben, um fast 20 % geringer als bei Personen, die keinen Kaffee tranken.

„Kliniker haben im Allgemeinen eine gewisse Befürchtung, dass Menschen mit bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Arrhythmien weiterhin Kaffee trinken, daher gehen sie oft auf Nummer sicher und raten ihnen, den Konsum ganz einzustellen, weil sie befürchten, dass er gefährliche Herzrhythmen auslösen könnte“, so Dr. Kistler.

„Aber unsere Studie zeigt, dass regelmäßiger Kaffeegenuss sicher ist und Teil einer gesunden Ernährung für Menschen mit Herzerkrankungen sein kann“, erläutert der Kardiologe.

„Kaffeetrinker sollten sich beruhigt fühlen, dass sie auch bei Herzerkrankungen weiterhin Kaffee genießen können“, sagt Prof. Kistler. „Kaffee ist der häufigste kognitive Verstärker – er weckt Sie auf, macht Sie geistig scharfsinniger und ist ein sehr wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens vieler Menschen.“

Obwohl zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag insgesamt am günstigsten zu sein schienen, warnt der Mediziner davor, den Kaffeekonsum zu erhöhen, insbesondere wenn Sie sich dadurch ängstlich oder unwohl fühlen.

Koffeinhaltigen Kaffee vorziehen

In einer dritten Studie untersuchte das Team, ob es Unterschiede in der Beziehung zwischen Kaffee und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt, je nachdem, ob Instant- oder gemahlener Kaffee oder koffeinhaltige oder entkoffeinierte Produkte konsumiert wurden.

Die Forschenden fanden heraus, dass zwei bis drei Tassen pro Tag mit dem geringsten Risiko für Arrhythmien, Verstopfungen der Herzarterien, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz verbunden waren, unabhängig davon, ob gemahlener oder löslicher Kaffee verzehrt wurde.

Bei allen Kaffeevarianten wurden niedrigere Sterblichkeitsraten beobachtet. Entkoffeinierter Kaffee hatte keine günstigen Wirkungen gegen auftretende Arrhythmie, reduzierte jedoch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mit Ausnahme von Herzinsuffizienz.

Kistler sagt, die Ergebnisse deuten darauf hin, dass koffeinhaltiger Kaffee generell vorzuziehen ist, und dass es keine kardiovaskulären Vorteile gibt, entkoffeinierten Kaffee gegenüber koffeinhaltigen Kaffees zu wählen.

Die Fachleute stellen fest, dass diese Studien mehrere Einschränkungen aufweisen, da sie nicht in der Lage waren, Ernährungsfaktoren zu kontrollieren, die bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine Rolle spielen könnten.

Und sie waren auch nicht in der Lage, die mit dem Kaffee möglicherweise konsumierte Sahne, Milch oder Zucker festzustellen. Sie fügen hinzu, dass die Ergebnisse in Zukunft in randomisierten Studien validiert werden sollten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • American College of Cardiology: Studies Finds Drinking Two to Three Cups of Coffee a Day May Benefit the Heart, (Abruf: 26.03.2022), American College of Cardiology
  • Alfred Health: Coffee the secret to a long life, (Abruf: 26.03.2022), Alfred Health

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Coronavirus SARS-CoV-2 kann die Netzhaut des Auges befallen

Arzt misst bei älterem Mann den Bauchumfang

Übergewicht: Fehlgesteuerte Immunantwort neu entdeckter Risikofaktor

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR