• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Lebenserwartung mit Krebs europaweit gestiegen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. März 2014
in News
Leseminuten 2 min

Lebenserwartung mit Krebs europaweit gestiegen

03.03.2014

In ganz Europa sind die Überlebenszeiten in den ersten fünf Jahren nach einer Krebsdiagnose gestiegen. Bei Brusttumoren sowie weiteren häufigen Krebsarten lag die Lebenserwartung in Deutschland über dem europäischen Durchschnitt.

Immer mehr Krebspatienten überleben die ersten fünf Jahre
Immer mehr Krebspatienten in ganz Europa überleben die ersten fünf Jahre nach der Diagnose. Dies berichtet die „Apotheken Umschau“ (3/2014 A l) unter Berufung auf die Eurocare-5-Studie. Diese beruht auf Daten von etwa der Hälfte der europäischen Erwachsenen und 77 Prozent der Kinder, bei denen zwischen 2000 und 2007 Krebs festgestellt wurde. Die Untersuchung enthält insgesamt von rund zehn Millionen Krebspatienten in 29 europäischen Ländern Daten zum Überleben und dokumentiert, ob und wie der medizinische Fortschritt bei der Bevölkerung Europas ankommt.

Deutschland liegt über dem Durchschnitt
Waren es 2001 in Europa rund 78 von 100 Brustkrebspatientinnen, die die ersten fünf Jahre nach der Diagnose überlebten, so stieg diese Zahl im Jahr 2007 auf rund 82 von 100. Mit 84 von 100 waren es in Deutschland sogar noch mehr Überlebende. Bundesbürger haben allgemein mit die beste Prognose, denn für fast alle Krebsarten liegen die Überlebenswerte in der Spitzengruppe. Besonders erfreulich dabei ist, dass die verbesserte Lage auch für Krebskrankheiten bei Kindern gilt.

Osteuropa hat die niedrigsten Überlebensraten
Die relative 5-Jahres-Überlebensrate war im genannten Zeitraum europaweit vor allem bei Prostatakrebs, Non-Hodgkin-Lymphomen, einer Form von Lymphknotenkrebs sowie Enddarmkrebs gestiegen. Bei Tumoren der Lunge und der Eierstöcke hingegen herrschte Stagnation. Am höchsten waren die Überlebensraten allgemein in Nord-, Mittel- und Südeuropa. Am niedrigsten waren sie in Osteuropa und bei einigen Krebsarten in England und Irland.

Verschieden Ursachen für die steigenden Überlebensraten
Für die steigenden Überlebensraten werden von Experten verschiedene Ursachen diskutiert. So seien sie unter anderem auf verbesserte Früherkennungsmethoden, optimierte Therapien durch neue Medikamente, eine interdisziplinäre Patientenversorgung sowie die Spezialisierung von Behandlungszentren zurückzuführen. EUROCARE (Euopean Cancer Registry Based Study On Survival And Care Of Cancer Patients) ist das größte Forschungsprojekt zu Überlebensraten von Krebspatienten in Europa. Das Projekt läuft seit 1989 unter italienischer Leitung. (sb)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Bei Laktoseintoleranz Verdacht schnell zum Arzt

Jeder 10. will während der Fastenzeit verzichten

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR