• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Lebenserwartung mit Krebs europaweit gestiegen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. März 2014
in News
Teile den Artikel

Lebenserwartung mit Krebs europaweit gestiegen

03.03.2014

In ganz Europa sind die Überlebenszeiten in den ersten fünf Jahren nach einer Krebsdiagnose gestiegen. Bei Brusttumoren sowie weiteren häufigen Krebsarten lag die Lebenserwartung in Deutschland über dem europäischen Durchschnitt.

Immer mehr Krebspatienten überleben die ersten fünf Jahre
Immer mehr Krebspatienten in ganz Europa überleben die ersten fünf Jahre nach der Diagnose. Dies berichtet die „Apotheken Umschau“ (3/2014 A l) unter Berufung auf die Eurocare-5-Studie. Diese beruht auf Daten von etwa der Hälfte der europäischen Erwachsenen und 77 Prozent der Kinder, bei denen zwischen 2000 und 2007 Krebs festgestellt wurde. Die Untersuchung enthält insgesamt von rund zehn Millionen Krebspatienten in 29 europäischen Ländern Daten zum Überleben und dokumentiert, ob und wie der medizinische Fortschritt bei der Bevölkerung Europas ankommt.

Deutschland liegt über dem Durchschnitt
Waren es 2001 in Europa rund 78 von 100 Brustkrebspatientinnen, die die ersten fünf Jahre nach der Diagnose überlebten, so stieg diese Zahl im Jahr 2007 auf rund 82 von 100. Mit 84 von 100 waren es in Deutschland sogar noch mehr Überlebende. Bundesbürger haben allgemein mit die beste Prognose, denn für fast alle Krebsarten liegen die Überlebenswerte in der Spitzengruppe. Besonders erfreulich dabei ist, dass die verbesserte Lage auch für Krebskrankheiten bei Kindern gilt.

Osteuropa hat die niedrigsten Überlebensraten
Die relative 5-Jahres-Überlebensrate war im genannten Zeitraum europaweit vor allem bei Prostatakrebs, Non-Hodgkin-Lymphomen, einer Form von Lymphknotenkrebs sowie Enddarmkrebs gestiegen. Bei Tumoren der Lunge und der Eierstöcke hingegen herrschte Stagnation. Am höchsten waren die Überlebensraten allgemein in Nord-, Mittel- und Südeuropa. Am niedrigsten waren sie in Osteuropa und bei einigen Krebsarten in England und Irland.

Verschieden Ursachen für die steigenden Überlebensraten
Für die steigenden Überlebensraten werden von Experten verschiedene Ursachen diskutiert. So seien sie unter anderem auf verbesserte Früherkennungsmethoden, optimierte Therapien durch neue Medikamente, eine interdisziplinäre Patientenversorgung sowie die Spezialisierung von Behandlungszentren zurückzuführen. EUROCARE (Euopean Cancer Registry Based Study On Survival And Care Of Cancer Patients) ist das größte Forschungsprojekt zu Überlebensraten von Krebspatienten in Europa. Das Projekt läuft seit 1989 unter italienischer Leitung. (sb)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Laktoseintoleranz Verdacht schnell zum Arzt

Jeder 10. will während der Fastenzeit verzichten

Jetzt News lesen

Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Schadet es, Kaffee spät abends zu trinken?

26. November 2023
Eine Frau isst ein Stück Schokolade.

Wie der Geschmackssinn unser Essverhalten beeinflusst

26. November 2023
Frisch aufgebrühter Pfefferminzee ist aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle ein bewährtes Hausmittel bei Magenproblemen und Übelkeit. (Bild: karepa/fotolia.com)

So gesund ist Pfefferminztee tatsächlich

26. November 2023
Für die Versorgung des Körpers mit ausreichend Zink sind unter anderem Nüsse und Hülsenfrüchte bestens geeignet. (Bild: colnihko/fotolia.com)

Lebenserwartung durch diese Ernährungsumstellungen erhöhen

25. November 2023
Frau mit Schal und Mütze hustet in ein Papiertaschentuch

Erkältungen anhand der Sprache vorhersagen und frühzeitig behandeln

25. November 2023
Schale mit Kaffeesatz

Kaffeesatz für die Hautpflege

24. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR