• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Tödliche Giftspinne verursacht Polizei-Großeinsatz im EDEKA-Shop (2. Update)

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
3. Mai 2019
in News
Leseminuten 2 min
Eine Bananenspinne
(Bild: Kevin/fotolia.com)

Bananenspinne setzt EDEKA-Logistik-Zentrum außer Betrieb

Ein Mitarbeiter von EDEKA konnte seinen Augen nicht trauen, als am Nachmittag des Maifeiertages plötzlich eine riesige Giftspinne durch das Lager krabbelte. Der Angestellte rief sofort die Polizei zu Hilfe – zurecht, wie sich später herausstellte, denn bei dem Tier handelte es sich um eine Bananenspinne. Ihr Gift kann für Menschen tödlich sein.

Nach Angaben der Polizei Hamm in Nordrhein-Westfalen räumte die Feuerwehr mithilfe der Polizei am Maifeiertag eine Lagerhalle im Gewerbegebiet Rhynern, nachdem sie gegen 15:40 Uhr einen Notruf erhalten hatten. Wie die Zeitung „ Soester Anzeiger“ mitteilte handelte es sich dabei um das Logistik-Zentrum von EDEKA in Hamm-Rhynern. Offenbar hatte sich die handflächengroße Giftspinne in einer frisch angelieferten Bananenpalette versteckt.

Die Spinnen der Gattung Phoneutria zählen zu den giftigsten und aggressivsten Spinnen der Welt. (Bild: Kevin/fotolia.com)

Spinnenexperte kann das Tier lebend einfangen

Nachdem das Logistik-Zentrum geräumt war, zog die Polizei einen Sachkundigen für Spinnen von einer privaten Spinnenfarm in Gelsenkirchen hinzu, der sich auf die Jagd nach dem blinden Passagier machte. Tatsächlich gelang es dem Experten, die Giftspinne lebend zu fangen. Die Bananenspinne wurde zwecks weiterer Untersuchung dem Tropeninstitut in Hamburg übergeben. „Dank des schnellen und besonnenen Einschreitens wurde niemand gefährdet“, teilt die Polizei Hamm in einer Pressemitteilung mit.

Über die Bananenspinne

Die Bananenspinne (Phoneutria) kann für den Menschen durchaus lebensgefährlich sein. Alle acht Arten der Familie gelten als äußerst aggressiv und hochgiftig. Fühlt sich die Spinne bedroht, greift sie entweder sofort an oder nimmt eine Drohhaltung ein, wobei sie ihre Vorderbeine in die Luft streckt. Manche Exemplare springen sogar auf ihr Opfer und beißen zu. Das Gift der Spinne kann auch bei Erwachsenen zur Lebensgefahr führen.

Was passiert, wenn man von einer Bananenspinne gebissen wird?

Ein Biss der Bananenspinne ist sehr schmerzhaft. Die Spinne gibt jedoch nicht bei jedem Biss die gleiche Menge an Gift ab. Manchmal beißt sie sogar, ohne Gift zu injizieren. Wie das Naturkundemuseum Karlsruhe berichtet, kann es je nach abgegebener Giftmenge zu Beschwerden wie Schweißausbrüchen, Schwellungen, Schwindel, Reizung der Lymphbahnen, Übelkeit und Erbrechen, Bluthochdruck, Herzrasen, Muskelkrämpfen sowie zu Durchblutungsstörungen kommen. In besonders schweren Fällen treten ein Lungenödem und ein Schock-Zustand auf, der zum Tod führen kann. Nach einem Biss muss möglichst schnell eine Behandlung mit einem Antiserum erfolgen.

Update: Tropeninstitut gibt Entwarnung

Offenbar ist dem „Spinnen-Experten“ ein Fehler unterlaufen. Das Tropeninstitut in Hamburg identifizierte das Tier nun eindeutig als Riesenkrabbenspinne. Diese Spinnen sind zwar äußerlich sehr beeindruckend, aber weitaus weniger gefährlich als Bananenspinnen. Dies teilte ein Sprecher des betroffenen Supermarktes dem WDR mit. Im Gegensatz zu den Bananenspinnen beißen die Riesenkrabbenspinnen nur äußerst selten zu und ihr Biss ist nicht giftig. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wer sich zu müde oder zu energielos fühlt, um Sport zu treiben, sollte Kaffee oder Tee trinken. Denn der Koffeinkonsum hilft, in Schwuang zu kommen. (Bild: ZoomTeam/fotolia.com)

Entdeckt: Vorliebe für Kaffee und Alkohol basiert auf Gefühlen

Viele Menschen machen beim Toilettenbesuch einen Fehler, durch den gefährliche Krankheitserreger verbreitet werden können. (Bild: Igor Mojzes/fotolia.com)

Fehlende Hygiene: Ein Drittel wäscht sich nach dem Toilettengang nicht die Hände

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR