• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lecker und gesund: Beginn der neuen Erdbeer-Saison

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Die heimische Erdbeer-Saison hat begonnen
Gesundheitsexperten empfehlen mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich zu verzehren. Ideal ist es, wenn man dabei auf leckere Sorten aus der Region zurückgreifen kann. Erdbeeren zählen zu den beliebtesten Früchten der Deutschen. Das leckere und gesunde Obst hat derzeit Saison.

Viele Deutsche lieben Erdbeeren
Fachleute verweisen immer wieder darauf, wie wichtig pflanzliche Kost für unsere Gesundheit ist. Auch in wissenschaftlichen Untersuchungen werden dazu stets neue Erkenntnisse gewonnen. So weisen Studien darauf hin, dass Obst und Gemüse das Herz gesund halten. Und erst kürzlich berichteten britische Forscher, dass der tägliche Verzehr von frischen Früchten zum Schutz vor Diabetes Typ 2 beitragen kann. Erfreulich ist daher, dass es bestimmte Obstsorten gibt, die bei vielen Bürger beliebt sind. Erdbeeren zählen zu den begehrtesten Früchten der Deutschen. Sie haben nun Saison.

Voller gesunder Inhaltsstoffe
Erdbeeren haben viele gesunde Inhaltsstoffe. Ihr Vitamin C-Gehalt ist höher als von Orangen. Schon mit 120 Gramm Erdbeeren kann der tägliche Vitamin C-Bedarf eines Erwachsenen gedeckt werden.

Darüber hinaus beinhalten sie viel Folsäure und zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die das Herz stärken. Auch wer auf die schlanke Linie achtet, kann unbekümmert Erdbeeren essen. Sie enthalten gerade einmal 32 Kalorien pro 100 Gramm.

In dem Obst steckt aber offenbar noch viel mehr gesundheitliches Potential. So fanden Wissenschaftler aus Italien Hinweise darauf, dass ein Extrakt aus Erdbeeren vor Brustkrebs-Tumoren schützen könnte.

Die Qualität des Obstes außerhalb unserer Saison ist leider oft enttäuschend. Erdbeeren aus heimischer Produktion sind normalerweise aromatischer und häufig auch weniger mit Schadstoffen belastet.

Erfreulich ist daher, dass hierzulande die Saison begonnen hat.

Das Sommerobst schlechthin
Die roten Früchte sind für viele Verbraucher das Sommerobst schlechthin, berichtet das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

Den Experten zufolge werden in Deutschland jährlich über 150.000 Tonnen Erdbeeren geerntet. Die Nachfrage ist damit jedoch längst nicht gedeckt. Daher werden größere Mengen Erdbeeren importiert.

„Natürlich kann man Erdbeeren mittlerweile zu jeder Jahreszeit kaufen, allerdings in wirklich sehr, sehr unterschiedlichen Qualitäten und auch aus aller Herren Länder“, sagte Harald Seitz vom BZfE in Bonn.

Bei importierten Erdbeeren ist besonders ihre Tauglichkeit für den Transport entscheidend, der Geschmack spielt dabei oft nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Am besten schmecken Erdbeeren frisch gepflückt
Am besten sollten Erdbeeren höchstens zwei Tage gelagert werden. Nicht nur weil sie frisch am am leckersten schmecken, sondern auch weil sie schnell verderben.

Worauf man beim Kauf achten sollte, erläutert der neue Hörfunkbeitrag „Endlich Erdbeer-Zeit!“, der auf der Webseite des BZfE Zum Anhören oder Herunterladen bereit steht.

Den Namen haben Erdbeeren übrigens wegen ihrem unbeschreiblichen Duft: Fragaria vesca bedeutet auf Lateinisch so viel wie „essbarer Duft“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hartz IV Bezieher sterben 5 Jahre früher

Beliebte Superfrucht: Warum Avocados so extrem gesund sind

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025
Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR