• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Leuchtender Bluttest zum Allergie-Nachweis

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. September 2014
in News
Teile den Artikel

Neues Nachweisverfahren für Allergien entwickelt

03.09.2014

Der Nachweis einer Allergie erfolgt bis heute oftmals über einen sogenannten Prick-Test, bei dem mögliche Allergene durch einen leichten Einstich in die Haut eingebracht werden. Zeigt sich eine Hautreaktion, ist von einer Allergie auszugehen. Der Test setzt allerdings voraus, dass die möglichen Allergene bekannt sind, er nimmt einige Zeit in Anspruch und mitunter sind durchaus bedenkliche Reaktionen bei den Patienten festzustellen. Vorteilhaft wäre hier ein Bluttest zum Nachweis der Allergien, doch waren für diesen bislang größere Blutmengen erforderlich und der Test erforderte relativ umfängliche Untersuchungen des Blutes.

Hier haben Forscher des Instituts für Biosysteme der ETH Zürich in Basel nun eine Methode vorgestellt, die den Bluttest auf Allergien insgesamt deutlich vereinfachen soll. Die Schweizer Wissenschaftler um Martin Fussenegger entwickelten nach eigenen Angaben spezielle „Designer-Zellen“, die den „extrazellulären Histaminspiegel“ im Blut sichtbar machen. In dem Fachjournal „Nature Communications“ beschreiben die Forscher „Aufbau, Charakterisierung und Validierung von Designer-Zellen, die die Ebenen des Allergie-Mediators Histamin in Blutproben spüren und eine entsprechende zelluläre Antwort produzieren, welche eine robuste und zuverlässige Diagnose der Allergie-Profile ermöglicht.“ Die Zellen beginnen bei Kontakt mit Histamin regelrecht zu leuchten und bilden so eine Art zellulären Sensor für die Allergien.

Designer-Zellen erkennen die Histamin-Ausschüttung
„Die Allergie-Profiler stellen ein neuartiges zellbasiertes Nachweisverfahren für Histamin aus biologischen Proben dar“, schreiben die Forscher in dem Fachmagazin „Nature Communications“. In den Versuchen mit den Blutproben von vier Testpersonen habe die Hinzufügung allergener Substanzen eine deutliche Reaktion der Designer-Zellen hervorgerufen. Wurde Histamin ausgeschüttet leuchteten die modifizierten Zellen, wobei die Intensität des Leuchtens mit der Stärke der allergischen Reaktion zunahm. Die Bewertung anhand der Allergie-Profiler habe qualitativ mit den Ergebnissen der Prick-Tests korreliert, berichten Martin Fussenegger und Kollegen weiter. Gleichzeitig habe das neue Testverfahren erhebliche Vorteile gegenüber dem Prick-Test, da die komplette Untersuchung „in vitro“ – also im Reagenzglas – durchgeführt werden kann. So sei die Nachweismethode deutlich besser geeignet als der Prick-Test, um zum Beispiel „Allergien bei Kindern und Patienten mit Erkrankung der Haut zu diagnostizieren.“

Routinemäßige Erstellung individueller Allergie-Profile?
Die Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die speziellen Designer-Zellen in Zukunft auch in anderen Bereichen der Medizin, wie beispielsweise bei der Entwicklung von anti-entzündlichen und anti-allergischen Medikamente hilfreich sein könnten. Der größte Vorteil sei jedoch, dass „routinemäßig sehr detaillierte persönliche Allergie-Profile für einen Großteil der Bevölkerung“ erstellt werden können, berichten Martin Fussenegger und Kollegen. (fp)

Bildnachweis: Thomas Blenkers / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Piloten erkranken häufiger an Hautkrebs

Demenz: Volkskrankheit Nummer eins der Zukunft

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR