• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf bei Lidl: Verletzungsgefahr durch Kunststofffremdkörper

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Februar 2020
in News
Glasschüssel mit geriebenem Käse auf einem Holztisch
Der niederländische Hersteller Delicateur ruft geriebenen Gouda-Käse zurück, weil sich darin Kunststofffremdkörper befinden könnten. Verkauft wurde das Produkt bei Lidl. (Bild: HandmadePictures/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf bei Lidl: Geriebener Gouda-Käse kann Plastikteile enthalten

Der niederländische Hersteller Delicateur hat einen Rückruf des Produktes „Milbona Gouda jung gerieben, mindestens 7 Wochen gereift, 250g“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der Ware Plastikteile befinden. Verkauft wurde der Käse bei Lidl.

Der niederländische Hersteller Delicateur ruft das Produkt „Milbona Gouda jung gerieben, mindestens 7 Wochen gereift, 250g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 23.03.2020, der Losnummer: 893839538051060191224 und dem Identitätskennzeichen: NL Z 0507 i EG zurück.

Käse kann blaue Kunststofffremdkörper enthalten

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt blaue Kunststofffremdkörper enthalten sind“, heißt es in einer Kundeninformation, die das Discountunternehmen Lidl auf seiner Webseite veröffentlicht hat.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, wurde der Käse bei Lidl Deutschland in den Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkauft.

Das betroffene Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Produkt sollte keinesfalls verzehrt werden

„Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren“, warnt das Unternehmen.

Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen. Je nach Größe, Beschaffenheit und Material können sie beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum verursachen.

Wenn sie groß genug sind, können verschluckte Plastikteile unter anderem die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter auch Entzündungen auslösen. Innere Verletzungen sind ebenfalls nicht auszuschließen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine verbesserte Verbundheit mit der Natur wirkt sich positiv auf die körperliche Gesundheit und Psyche aus. (Bild: Viktoriia/Stock.Adobe.com)

Naturverbundenheit als Schlüssel zu einem gesunden Leben?

Immer mehr Menschen verwenden einen Schrittzähler um zu überprüfen, wie viele Schritte sie pro Tag machen und ob ihre tägliche Bewegung ausreichend ist. (Bild: Kaspars Grinvalds/Stock.Adobe.com)

10.000 Schritte pro Tag verhindern eine Gewichtszunahme nicht

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR