• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lidl-Rückruf: Produkt mit Biozidwirkstoff belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
3. August 2021
in News
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt
Der italienische Hersteller F.lli Polli spa ruft das Produkt „Italiamo Pesto alla Genovese“ zurück. Der Artikel könnte mit Ethylenoxid belastet sein. Dieser Biozidwirkstoff wird als gesundheitsschädlich eingestuft. (Bild: siriporn1982/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Lidl ruft Pesto zurück: Gesundheitsgefahr durch Ethylenoxid

Der italienische Hersteller F.lli Polli spa hat einen Rückruf für das Produkt „Italiamo Pesto alla Genovese“ gestartet. Der Artikel könnte mit Ethylenoxid belastet sein. Dieser Biozidwirkstoff wird als gesundheitsschädlich eingestuft. Verkauft wurde die Ware bei Lidl.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informiert auf ihrer Webseite über einen Rückruf der Firma Lidl Österreich. Das Unternehmen ruft das Produkt „Italiamo Pesto alla Genovese“ des italienischen Herstellers F.lli Polli spa zurück. Grund für die Maßnahme. Das Pesto könnte mit einem Biozidwirkstoff belastet sein.

Ein in der EU nicht zugelassener Biozidwirkstoff

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Italiamo Pesto alla Genovese, 190g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 03/2024 und den Losnummern MUB533 und MUB535.

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Produkt mit Ethylenoxid belastet ist. Ethylenoxid ist ein in der EU nicht zugelassener Biozidwirkstoff und wird als gesundheitsschädlich eingestuft“, heißt es in der Mitteilung.

Deshalb sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht verzehren.

Das betroffene Produkt wurde bei Lidl Österreich verkauft. Der Discounter hat den Artikel aus dem Verkauf genommen. Das betroffene Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kein Kontakt mit Lebensmitteln erlaubt

Ethylenoxid ist ein farbloses Gas, das in einigen Ländern wie beispielsweise Indien, USA und Kanada zum Besprühen von Lebensmitteln eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten, erklärt die AGES auf ihrer Webseite.

Daher kann der Biozidwirkstoff als Rückstand in diesen Lebensmitteln auftreten. In der Europäischen Union (EU) ist die Substanz seit 1991 in Pflanzenschutzmitteln verboten. Als Desinfektionsmittel ist Ethylenoxid zwar erlaubt, es darf jedoch nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.

Den Angaben zufolge werden Rückstände von Ethylenoxid vor allem in Sesamsamen, in Produkten mit Sesamsamen wie Riegeln, Snacks oder Salat-Toppings sowie in Gewürzen und Zusatzstoffen (zum Beispiel Johannisbrotkernmehl (E410), Guarkernmehl (E412)) gefunden.

Ethylenoxid ist laut den Fachleuten erbgutverändernd und krebserzeugend. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Lebensmittel-Rückruf: Italiamo Pesto alla Genovese, 190 g, (Abruf: 03.08.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 03.08.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Traubenzucker für Energiekick bei Freizeitaktivitäten?

Eine Frau steht im Supermarkt und schaut auf ihr Handy.

COVID-19: Persönliches Ansteckungsrisiko über kostenlose CoVis-App ermitteln

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR