• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Liebe: Warum das Augenschließen beim Küssen sinnvoll ist

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. April 2018
in News
Teile den Artikel

Warum wir beim Zungenkuss die Augen schließen
Küssen ist etwas sehr schönes. Bei einem Zungenkuss schließen wir die Augen. Liegt es daran, dass wir genießen oder könnte auch etwas anderes ursächlich sein? Wissenschaftler University of London haben daher eine Studie unternommen, um das Phänomen näher zu untersuchen. Sie vermuteten, dass das Schließen der Augen die Konzentration fördere. Ob dem so ist, lesen Sie im nachfolgendem Artikel.

Die meisten Menschen schließen ihre Augen, wenn sie sich küssen. In einer Untersuchung über die taktile Sinneserfahrung fanden jetzt Forscher von der University of London heraus, dass unser Gehirn Schwierigkeiten damit hat, andere Sinne zu verarbeiten, während es sich auf visuelle Reize konzentrieren muss. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance“.

Menschen verlassen sich stark auf ihre visuellen Eindrücke
Das Bewusstsein für unseren menschlichen Tastsinn wird reduziert, wenn wir gleichzeitig eine visuelle Aufgabe bewältigen, sagen Dr. Polly Dalton und Dr. Sandra Murphy. Für ihre Untersuchung hatten die Mediziner Studienteilnehmern visuelle Aufgaben zugewiesen, diese sollten sie vervollständigen, während ihr Tastsinn gemessen wurde. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass Menschen sich weniger auf ihren Tastsinn verließen, die meiste Arbeit machten sie mit ihren Augen, fügen die Mediziner hinzu.

Abschalten visueller Eindrücke stellt mehr mentale Ressourcen für andere Aspekte frei
Wenn wir küssen und anderen angenehme Aktivitäten durchführen, wie beispielsweise Sex oder Tanzen, versuchen wir uns auf den Tastsinn zu konzentrieren. Die Menschen wollen ihren Focus in solchen Situationen auf den körperlichen Kontakt konzentrieren, anstatt andere potentiell störende Erfahrungen zu machen, erläutern die Forscher. “Diese Ergebnisse könnten erklären, warum wir unsere Augen schließen, wenn wir die Aufmerksamkeit auf einen anderen Sinn konzentrieren wollen”, sagt Dr. Dalton. “Das Abschalten der visuellen Eindrücke lässt uns mehr mentale Ressourcen, um uns auf andere Aspekte einer Erfahrung zu konzentrieren.”

Taktile Warnsysteme sind nicht immer von Vorteil
Umso höher die Anforderungen einer visuellen Aufgabe sind, umso schwerer kann es für uns werden, andere visuelle oder auditive Reize wahrzunehmen. Die neue Untersuchung konzentrierte sich besonders auf den Tastsinn. Dieser ist extrem wichtig, weil immer mehr Warnsysteme taktile Informationen nutzen, sagen die Mediziner. Solche taktilen Warnungen werden beispielsweise als Warnsysteme in einigen Autos und Flugzeugen eingesetzt. Beide Arten von Fahrzeugen verlangen aber eine hohe visuelle Konzentration, warnen die Experten. Einige Autos bieten zum Beispiel taktile Warnungen, wenn sie sich über Fahrspurmarkierungen bewegen. “Die neue Untersuchung macht klar, dass Fahrer solche Warnungen leicht nicht bemerken können, wenn sie anspruchsvollere visuelle Aufgaben bewältigen müssen, wie beispielsweise die Anfahrt an eine belebte Kreuzung,” erläutert Dr. Murphy. (as,sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Alte Fiebertherapie als Krebstherapie neu im Fokus

Gesundheit: Das kann gegen hartnäckigen Nagelpilz tatsächlich helfen

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR