• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Listerien entdeckt: Rückruf für Wurstwaren gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
21. Dezember 2019
in News
Fleischtheke mit verschiedenen Wurstwaren
Die Fleischerei Blässe aus Weimar ruft verschiedene Wurstwaren zurück, weil darin gesundheitsgefährdende Listerien festgestellt wurden. (Bild: U. J. Alexander/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Fleischerei ruft mehrere Würste wegen Listerien zurück

Die Fleischerei Blässe aus dem thüringischen Weimar hat einen Rückruf für verschiedene Wurstwaren gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in den Produkten Listerien festgestellt. Diese Bakterien können unter anderem zu Durchfall führen.

Die Fleischerei Blässe aus Weimar (Thüringen) ruft diverse Wurstwaren zurück, da darin Listeria monocytogenes festgestellt wurden. Betroffen von dem Rückruf ist Rohwurst, die im Zeitraum vom 04.12.2019 bis zum 16.12.2019 ausschließlich vor Ort in der Fleischerei verkauft wurde.

Gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht ausgeschlossen

„Vor dem Verzehr wird dringend gewarnt! Es können gesundheitliche Beeinträchtigungen durch den Verzehr nicht ausgeschlossen werden!“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de” veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge sind folgende Wurstsorten betroffen:

  • Thüringer Knackwurst
  • Knacker
  • Frühstücksknacker
  • Thüringer Salami
  • Luftgetrocknete Salami
  • Luftgetrocknete Knackwurst
  • Teewurst grob und fein

Diese Produkte können im Laden gegen Rückerstattung zurückgegeben werden.

Bestimmte Risikogruppen sind besonders gefährdet

Listerien sind Bakterien, die die Krankheit „Listeriose“ auslösen können. Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion meistens unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Bei bestimmten Risikogruppen wie immungeschwächten oder älteren Personen sowie Kindern kommen allerdings manchmal schwere, teils tödlich verlaufende Formen der Listeriose vor.

Wie die Vereine für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) auf ihrer Webseite schreiben, zeigen schwangere Frauen in der Regel keine oder lediglich grippeähnliche Symptome. Sie können die Infektion aber an den Fötus weitergeben. „Möglicherweise tritt eine Früh- oder Todgeburt ein oder das Kind kommt mit einer lebensgefährlichen angeborenen Listeriose zur Welt“, so die UGB. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Mitteilung der Fleischerei Blässe, (Abruf: 21.12.2019)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 21.12.2019), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • Vereine für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB): Listerien: Bakterien mit gefährlicher Wirkung, (Abruf: 21.12.2019), Vereine für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ältere Frauen können ihr Risiko für Brustkrebs reduzieren, wenn sie auf ein gesundes Körpergewicht achten. (Bild: Andrey Popov/Stock.Adope.com)

Abnehmen verringert das Brustkrebs-Risiko

Eine E-Zigarette vor verschiedenen Liquids

Polizei warnt vor illegalen E-Zigaretten-Liquids: Lebensbedrohliche Folgen möglich

Jetzt News lesen

Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen Rücken an Rücken auf einem Bett.

So sind graue Haare & Krebs miteinander verbunden

24. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern gefährdet Herzgesundheit nicht

24. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

24. Oktober 2025
Verschiedene Gemüseseorten auf einem Tisch.

Wie pflanzliche Ernährung die kognitiven Fähigkeiten & das Demenz-Risiko beeinflusst

24. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Wirkstoff Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

23. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

So beeinflusst die Belüftung im Schlafzimmer unseren Schlaf

23. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR