• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Luftverschmutzung: die tödlichsten Städte Europas

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
5. Februar 2021
in News
Leseminuten 3 min
Eine Abbildung der Erde, die von einer dichten Rauchwolke umgeben ist.
Erstes umfassendes Ranking über die Luftqualität und die damit verbundene Sterblichkeit von 1000 europäischen Städten. (Bild: bluedesign/stock.adobe.com)

Europäische Städte mit der größten Luftverschmutzung

Großstädte in Spanien, Belgien, Italien und Frankreich haben laut einer aktuellen Studie die höchsten Todesraten, die mit Stickstoffdioxid in der Luft im Zusammenhang stehen. Städte in Italien, Polen und der Tschechischen Republik verzeichnen die höchste Sterblichkeit aufgrund von Feinstaubbelastung.

Zum ersten Mal schätzt ein Forschungsteam in einer umfassenden Analyse das Ausmaß der Luftverschmutzung und der damit zusammenhängenden Sterblichkeit in 1.000 europäischen Städten ein. Die Ergebnisse wurden in dem renommierten Fachjournal „The Lancet Planetary Health“ veröffentlicht

Rangliste der europäischen Städte mit der tödlichsten Luft

Auf Grundlage ihrer Ergebnisse erstellten die Forschenden eine Rangliste der europäischen Städte mit den höchsten Sterblichkeitsraten, die auf die beiden untersuchten Luftschadstoffe Feinstaub und Stickstoffdioxid zurückzuführen sind. Das Forschungsprojekt wurde vom Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal) geleitet und durch das Swiss Tropical and Public Health Institute sowie durch die Utrecht University unterstützt.

51.000 Todesfälle könnten pro Jahr verhindert werden

Die Untersuchung zeigt, dass rund 51.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr in Europa verhindert werden könnten, wenn alle europäischen Städte die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid einhalten würden.

Die höchsten Stickstoffdioxid-Werte

„Wir beobachteten eine große Variabilität in den Ergebnissen für die verschiedenen untersuchten Städte”, kommentiert Studienhauptautor Sasha Khomenko. Die höchsten Sterblichkeitsraten, die auf Stickstoffdioxid zurückzuführen sind, wurden der Studie zufolge in großen Städten in Spanien, Belgien, Italien und Frankreich gemessen. Dieser Giftstoff gelange hauptsächlich über den Kraftfahrzeugverkehr in die Luft.

Laut den Studienergebnissen ist Madrid die Stadt mit der höchsten Sterblichkeitsrate aufgrund von Stickstoffdioxid in der Luft. Rund 7 Prozent aller Todesfälle seien dem Giftstoffen zuzuschreiben.

Die meiste Feinstaubbelastung

„Die Städte mit der höchsten Sterblichkeitsbelastung durch Feinstaub liegen in der italienischen Po-Ebene, in Südpolen und in der östlichen Tschechischen Republik“, erläutert Khomenko. Feinstaub gelange ebenfalls durch Kraftfahrzeugverkehr in die Luft, aber auch durch andere Quellen wie Fabriken, Haushaltsheizungen und Verbrennung von Kohle und Holz.

Die höchste Sterblichkeit, die auf Feinstaub zurückzuführen ist, weist der Studie zur Folge die Stadt Brescia auf, die in der Lombardei in Norditalien liegt. Rund 15 Prozent aller Todesfälle seien hier auf die Luftverschmutzung zurückzuführen.

Hier ist die Luft am besten

Die geringste Sterblichkeit sowohl durch Feinstaubbelastung als auch durch Stickstoffdioxid wurde in den nordeuropäischen Ländern Island, Norwegen, Schweden und Finnland festgestellt.

Hat die europäische Politik beim Umweltschutz versagt?

„Dies ist die erste Studie, die die Sterblichkeitslast auf Stadtebene in Europa schätzt, die auf Luftverschmutzung zurückzuführen ist“, kommentiert Mark Nieuwenhuijsen aus der Arbeitsgruppe. Die Ergebnisse legen nach seiner Ansicht nahe, dass die derzeit geltende europäische Gesetzgebung nicht genug tut, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Die Forschenden sprechen sich für eine Überarbeitung der gesetzlich zulässigen Höchstwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub aus.

Die zehn Städte mit der höchsten Sterblichkeit durch Feinstaub in Europa

  1. Brescia (Italien)
  2. Bergamo (Italien)
  3. Karviná (Tschechische Republik)
  4. Vicenza (Italien)
  5. Kattowitz (Polen)
  6. Ostrava (Tschechische Republik)
  7. Jastrzębie-Zdrój (Polen)
  8. Saronno (Italien)
  9. Rybnik (Polen)
  10. Havířov (Tschechische Republik)

Die zehn Städte mit der höchsten Sterblichkeit durch Stickstoffdioxid in Europa

  1. Madrid (Spanien)
  2. Antwerpen (Belgien)
  3. Turin (Italien)
  4. Paris (Frankreich)
  5. Mailand (Italien)
  6. Barcelona (Spanien)
  7. Mollet del Vallès (Spanien)
  8. Brüssel (Belgien)
  9. Herne (Deutschland)
  10. Argenteuil-Bezons (Frankreich)

Die zehn Städte mit der höchsten Sterblichkeit durch Feinstaub in Deutschland

  1. Gelsenkirchen
  2. Herne
  3. Duisburg
  4. Oberhausen
  5. Essen
  6. Recklinghausen
  7. Bottrop
  8. Mülheim an der Ruhr
  9. Cottbus
  10. Mönchengladbach

Die zehn Städte mit der höchsten Sterblichkeit durch Stickstoffdioxid in Deutschland

  1. Herne
  2. Essen
  3. Düsseldorf
  4. Köln
  5. Duisburg
  6. Leverkusen
  7. Gelsenkirchen
  8. Bochum
  9. Frankfurt
  10. Oberhausen

Wie schneidet Ihre Stadt ab?

Im Rahmen der Studie wurde eine Webseite eingerichtet, auf der die Ergebnisse für jede der 1000 untersuchten Städte eingesehen werden können (Link: ISGlobal Ranking of Cities). (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Barcelona Institute for Global Health: Study Identifies European Cities with Highest Mortality Due to Air Pollution (veröffentlicht: 20.01.2021), isglobal.org
  • Swiss Tropical and Public Health Institute: , swisstph.ch
  • Deutsches Ärzteblatt: In diesen europäischen Städten sterben die meisten Menschen an den Folgen von Feinstaub und Stickoxiden (veröffentlicht: 04.02.2021), aerzteblatt.de
  • Sasha Khomenko, MSc Marta Cirach, MSc Evelise Pereira-Barboza, et al.: Premature mortality due to air pollution in European cities: a health impact assessment; in: The Lancet Planatary Health, 2021, thelancet.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Beschleunigte Impfstoffentwicklung - auch gegen Mutationen

Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Omega 3 scheint vor tödlichen Verläufen zu schützen

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen